Die Vorteile unserer privaten Krankenversicherung im Überblick
- Individueller Versicherungsschutz: Durch flexible Bausteinkombination und Aufstockungsoptionen
- Beiträge zurück: Beitragsrückerstattung bei Leistungsfreiheit
- Moderne Medizin und Behandlungsmethoden: Wir zahlen auch die neuesten Behandlungsmethoden
- Gesundheitsbudget: Wir unterstützen Sie mit bis zu 300 € pro Kalenderjahr.
Beihilfetarife für Beamte und Beamtenanwärter
Für Beamte und Beamtenanwärter bieten wir gesonderte Tarife zur optimalen Ergänzung der Beihilfe an. Mit dem Beihilfe-Rechner können Sie Ihren persönlichen Beitrag berechnen.
Die UKV – Stark für mich
Das Video wird in einem YouTube-Player geladen. Das bedeutet, Google sammelt Informationen über Ihre Nutzung der bereitgestellten Inhalte und nutzt diese für Analyse- und Marketing-Zwecke. Wenn Sie damit einverstanden sind und dieses Video dennoch ansehen möchten, klicken Sie auf das Bild.
Hier erfahren Sie mehr zum Datenschutz von YouTube.
Die Private Krankenversicherung ‒ eine gute Entscheidung
Das deutsche Gesundheitssystem ruht auf zwei Säulen: der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) und der Privaten Krankenversicherung (PKV). Beide Systeme tragen dazu bei, dass wir heute eines der besten Gesundheitssysteme weltweit haben. Das gilt natürlich auch für Versicherte einer gesetzlichen Krankenkasse.
Doch die Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung sind begrenzt. Nicht umsonst schließen viele gesetzlich Versicherte für bestimmte Leistungen private Zusatzversicherungen ab. Wer kann, sollte also prüfen, ob der Wechsel in eine private Krankenvollversicherung möglich und sinnvoll ist – das gilt besonders für Selbstständige, Freiberufler und gutverdienende Angestellte.
Unabhängig von der Höhe des Arbeitseinkommens können sich Selbstständige alle Vorteile der PKV sichern. Sie ist durch niedrige Beiträge und flexible Tarifgestaltung bei vergleichbaren Leistungen oft günstiger als eine gesetzliche Krankenversicherung. Und wenn sich Ihre Lebensumstände ändern können Sie Ihren Versicherungsschutz bei uns flexibel anpassen.
Auch Freiberufler können die Art ihrer Krankenversicherung wählen – ganz egal, ob sie selbstständig oder angestellt arbeiten. Angehörige der freien Berufe, beispielsweise Ärzte, Steuerberater oder Architekten, können sich also freiwillig gesetzlich versichern oder sich als Privatpatient die Vorteile eines umfassenden und flexiblen Versicherungsschutzes sichern.
Arbeitnehmer können sich dagegen nur mit einem höheren Einkommen für eine private Krankenversicherung entscheiden: Der Wechsel ist möglich, wenn Sie folgende Voraussetzungen erfüllen:
- Das Bruttojahresentgelt liegt über der Versicherungspflichtgrenze (2021: 64.350 Euro)
- Sie werden von Ihrer Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) als freiwilliges Mitglied geführt
- Sie haben keine schweren Vorerkrankungen, die gegen eine Aufnahme in die PKV sprechen