• Zusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde

    Zusatzversicherung Heilpraktiker & Naturheilkunde

    Ihre Naturheilkunde-Ergänzung zur Allgemeinmedizin

    Erhalten Sie Leistungen für Maßnahmen durch Heilpraktiker und Ärzte bei Naturheilkunde, Osteopathie, Massagen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Sie sind hier: Start /Krankenversicherung /Krankenzusatzversicherung /Heilpraktiker

Die Vorteile unserer Heilpraktiker-Versicherung

Alternative Heilmethoden

Alternative Heilmethoden

Behandlung durch Heilpraktiker oder Ärzte für Naturheilverfahren

Heilmittel

Heilmittel

Leistungen für alternative Therapien, wie Akupunktur und Osteopathie

Medikamente und Verbandmittel

Medikamente

Leistungen für homöopathische Arzneimittel, die mit einer Behandlung in Verbindung stehen

Verbandmittel

Verbandmittel

Leistung für Verbände, die im Rahmen einer Behandlung benötigt werden

Heilpraktiker- und Naturheilkunde-Zusatzversicherung ab € monatlich

Der Preis gilt für den Tarif NaturPRIVAT, Alter 29 Jahre

Warum ist eine Zusatzversicherung Heilpraktiker wichtig?

Ob bei Migräne, chronischen Rückenschmerzen, Burnout oder Hautbeschwerden – die Behandlung durch den Heilpraktiker oder einen Arzt für Naturheilverfahren wird in Deutschland immer beliebter. Denn das umfangreiche Angebot aus bspw. Osteopathie, Akupunktur, TCM oder Massagen ergänzt die klassische Schulmedizin in einem ganzheitlichen Behandlungsansatz.

Doch der Gang zum Heilpraktiker oder zu einem Arzt für Naturheilverfahren wird von den gesetzlichen Krankenkassen zumeist nicht oder nicht komplett übernommen. Die Therapie oder Anwendung kann dann schnell teuer werden. Und bei der Gesundheit zu sparen ist keine Lösung. Mit der Zusatzversicherung Heilpraktiker bleiben die Ausgaben überschau- und planbar.

Was bezahlt unsere Heilpraktikerversicherung NaturPRIVAT?

Fragen & Antworten zur Zusatz­versicherung Heilpraktiker und Naturheilkunde

Was ist der Unterschied zwischen einem Heilpraktiker und einem Arzt für Naturheilverfahren?
  • Der Unterschied liegt im Ausbildungsweg: Ein Arzt für Naturheilverfahren muss ein universitäres Studium der Schulmedizin abgelegt haben. Naturheilkunde ist eine zusätzliche Weiterbildung, die erworben wird. Für den Beruf des Heilpraktikers erfolgt eine nicht universitäre, aber schulische Ausbildung an deren Ende ebenfalls eine entsprechende Prüfung ablegt werden muss.

    Der Unterschied liegt im Ausbildungsweg: Ein Arzt für Naturheilverfahren muss ein universitäres Studium der Schulmedizin abgelegt haben. Naturheilkunde ist eine zusätzliche Weiterbildung, die erworben wird. Für den Beruf des Heilpraktikers erfolgt eine nicht universitäre, aber schulische Ausbildung an deren Ende ebenfalls eine entsprechende Prüfung ablegt werden muss.

Was ist der Unterschied zwischen einem Heilpraktiker und einem Homöopath?
  • Heilpraktiker ist eine allgemeine Berufsbezeichnung. Die Homöopathie hingegen ist ein Schwerpunkt im Bereich der Naturheilkunde, der von Heilpraktikern in der Behandlung angewendet werden kann. Ein Homöopath ist folglich ein Heilpraktiker mit Spezialisierung auf homöopathische Behandlungsmethoden.

    Heilpraktiker ist eine allgemeine Berufsbezeichnung. Die Homöopathie hingegen ist ein Schwerpunkt im Bereich der Naturheilkunde, der von Heilpraktikern in der Behandlung angewendet werden kann. Ein Homöopath ist folglich ein Heilpraktiker mit Spezialisierung auf homöopathische Behandlungsmethoden.

Kann ich zu jedem Heilpraktiker gehen?
  • Sie können sich bei jedem Heilpraktiker behandeln lassen, der eine vollumfängliche Heilpraktikererlaubnis besitzt. Behandlungen bei einem Arzt für Naturheilverfahren werden für Leistungen des Hufelandverzeichnis auch übernommen.

    Sie können sich bei jedem Heilpraktiker behandeln lassen, der eine vollumfängliche Heilpraktikererlaubnis besitzt. Behandlungen bei einem Arzt für Naturheilverfahren werden für Leistungen des Hufelandverzeichnis auch übernommen.

Was sind Untersuchungs- und Heilmethoden nach dem Hufelandverzeichnis?
  • Im „Hufeland-Verzeichnis der Besonderen Therapieeinrichtungen” finden Sie alle naturheilkundlichen und alternativen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die von Ärzten durchgeführt werden. Beispiele für solche Behandlungen sind:

    • Osteopathie
    • Homöopathie
    • Anthroposopische Medizin
    • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

    Im „Hufeland-Verzeichnis der Besonderen Therapieeinrichtungen” finden Sie alle naturheilkundlichen und alternativen Untersuchungs- und Behandlungsmethoden, die von Ärzten durchgeführt werden. Beispiele für solche Behandlungen sind:

    • Osteopathie
    • Homöopathie
    • Anthroposopische Medizin
    • Traditionelle Chinesische Medizin (TCM)

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist