• Krankenzusatzversicherung im Überblick

    Krankenzusatzversicherung im Überblick

    Leistungsstarke Zusatzpakete für Ihre Gesundheit

    • Zusatzleistungen individuell nach Ihrem Bedarf
    • Ihre Gesundheit perfekt abgesichert
    • Günstige Beiträge

Ergänzen Sie Ihre Krankenversicherung mit einer passenden privaten Zusatzversicherung

Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen bei Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Erhalten Sie bis zu 90% Erstattung.

Zahnzusatzversicherung

Die Zahnzusatzversicherung schützt Kinder und Erwachsene vor hohen Zuzahlungen bei Zahnprophylaxe, Zahnersatz und Kieferorthopädie. Erhalten Sie bis zu 90% Erstattung.

Heilpraktiker

Der Ergänzungsschutz für alternative Heilmethoden beim Arzt oder Heilpraktiker. Inklusive Leistungen für Osteopathie, Massagen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Heilpraktiker

Der Ergänzungsschutz für alternative Heilmethoden beim Arzt oder Heilpraktiker. Inklusive Leistungen für Osteopathie, Massagen und der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM).

Gesundheitsvorsorge

Sichern Sie sich ergänzende Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Hörhilfen, Brillen und Kontaktlinsen sowie korrigierende Augenoperationen.

Gesundheitsvorsorge

Sichern Sie sich ergänzende Leistungen für Vorsorgeuntersuchungen, Impfungen, Hörhilfen, Brillen und Kontaktlinsen sowie korrigierende Augenoperationen.

Krankenzusatzversicherung für Kinder

Das Kinder-Sorglos-Paket bietet umfassende Absicherung beim Zahnarzt, bei der Vorsorge, im Krankenhaus und beim Heilpraktiker. Passgenau auf Ihren Nachwuchs abgestimmt oder als Rundum-Sorglos-Paket.

Krankenzusatzversicherung für Kinder

Das Kinder-Sorglos-Paket bietet umfassende Absicherung beim Zahnarzt, bei der Vorsorge, im Krankenhaus und beim Heilpraktiker. Passgenau auf Ihren Nachwuchs abgestimmt oder als Rundum-Sorglos-Paket.

Krankentagegeld

Rundum abgesichert gegen Verdienstausfall bei längerer Krankheit. Ergänzen Sie Ihre Krankenversicherung mit einem Krankentagegeld - für privat und gesetzlich Versicherte.

Krankentagegeld

Rundum abgesichert gegen Verdienstausfall bei längerer Krankheit. Ergänzen Sie Ihre Krankenversicherung mit einem Krankentagegeld - für privat und gesetzlich Versicherte.

Krankenhaustagegeld

Erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld in Wunschhöhe – vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag – natürlich frei verfügbar.

Krankenhaustagegeld

Erhalten Sie ein Krankenhaustagegeld in Wunschhöhe – vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag – natürlich frei verfügbar.

Krankenhauszusatzversicherung

Wenn es wegen Unfall oder Krankheit ins Krankenhaus geht, ist vor allem eines wichtig: die beste Behandlung und eine schnelle Genesung. KlinikPRIVAT ermöglicht Ihnen eine optimale Versorgung zum fairen Preis.

Krankenhauszusatzversicherung

Wenn es wegen Unfall oder Krankheit ins Krankenhaus geht, ist vor allem eines wichtig: die beste Behandlung und eine schnelle Genesung. KlinikPRIVAT ermöglicht Ihnen eine optimale Versorgung zum fairen Preis.

Fragen & Antworten zur Krankenzusatzversicherung:

Wofür brauche ich eine Zusatzversicherung?
  • Eine Zusatzversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie den Leistungsumfang Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung verbessern wollen.

    Für einen Zahnersatz gilt etwa nur eine Regelversorgung. Entsprechend können, wenn Sie einen Zahnersatz brauchen, sehr schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Dann ist es ein großer Unterschied, ob Sie durch eine Zusatzversicherung nur einen Eigenanteil von wenigen hundert Euro tragen oder ob Sie ohne eine Absicherung einige tausend Euro schultern müssen.

    Krankenzusatzversicherungen gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche. Entscheiden Sie selbst, wo Ihnen eine bessere Absicherung wichtig ist.

    Eine Zusatzversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie den Leistungsumfang Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung verbessern wollen.

    Für einen Zahnersatz gilt etwa nur eine Regelversorgung. Entsprechend können, wenn Sie einen Zahnersatz brauchen, sehr schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Dann ist es ein großer Unterschied, ob Sie durch eine Zusatzversicherung nur einen Eigenanteil von wenigen hundert Euro tragen oder ob Sie ohne eine Absicherung einige tausend Euro schultern müssen.

    Krankenzusatzversicherungen gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche. Entscheiden Sie selbst, wo Ihnen eine bessere Absicherung wichtig ist.

Macht eine Krankenzusatzversicherung auch im höheren Alter Sinn?
  • Grundsätzlich ist es sinnvoller, wenn Sie sich möglichst frühzeitig absichern. Ob Sie etwa einen Zahnersatz-Tarif abschließen können, hängt von Ihrem aktuellen Zahnstatus ab, also beispielsweise der Anzahl fehlender Zähne. Noch mehr gilt das in den Tarifen, zu deren Abschluss vorab eine Gesundheitsprüfung notwendig ist.

    Andererseits gilt: Natürlich ist eine Absicherung auch dann sinnvoll, wenn Sie sich bereits zum "höheren Alter" zählen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern, welche Zusatzversicherungen zu Ihrer Lebenssituation passen.

    Grundsätzlich ist es sinnvoller, wenn Sie sich möglichst frühzeitig absichern. Ob Sie etwa einen Zahnersatz-Tarif abschließen können, hängt von Ihrem aktuellen Zahnstatus ab, also beispielsweise der Anzahl fehlender Zähne. Noch mehr gilt das in den Tarifen, zu deren Abschluss vorab eine Gesundheitsprüfung notwendig ist.

    Andererseits gilt: Natürlich ist eine Absicherung auch dann sinnvoll, wenn Sie sich bereits zum "höheren Alter" zählen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern, welche Zusatzversicherungen zu Ihrer Lebenssituation passen.

GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) mit Zusatzversicherungen kombinieren oder direkt eine PKV (Private Krankenversicherung) abschließen – was ist die bessere Wahl?
  • Die Beantwortung der Frage hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich selbst zunächst ein paar Fragen beantworten: Erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in die Private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln? Wie sieht Ihre familiäre Situation aus? Was planen Sie für die Zukunft?

    Abhängig von Ihren Antworten fällt dann die Entscheidung aus, was das Richtige für Sie ist: die PKV als Alternative zur GKV oder ergänzende Zusatzversicherungen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches informieren wir Sie gern über Ihre Optionen.

    Die Beantwortung der Frage hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich selbst zunächst ein paar Fragen beantworten: Erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in die Private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln? Wie sieht Ihre familiäre Situation aus? Was planen Sie für die Zukunft?

    Abhängig von Ihren Antworten fällt dann die Entscheidung aus, was das Richtige für Sie ist: die PKV als Alternative zur GKV oder ergänzende Zusatzversicherungen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches informieren wir Sie gern über Ihre Optionen.

Wann lohnt sich der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung?
  • Ganz einfach: Der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung lohnt sich dann, wenn der andere Tarif Ihren Bedarf besser erfüllt. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie bei einem Tarifwechsel mit steigenden Leistungen oftmals eine Gesundheitsprüfung durchführen müssen.

    Ganz einfach: Der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung lohnt sich dann, wenn der andere Tarif Ihren Bedarf besser erfüllt. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie bei einem Tarifwechsel mit steigenden Leistungen oftmals eine Gesundheitsprüfung durchführen müssen.

In welchen Fällen kann ich wieder kündigen?
  • Allgemein besteht eine Mindestvertragsdauer von zwei Jahren (für die Krankentagegeldversicherung gilt eine reduzierte Mindestvertragsdauer von einem Jahr). Sie können den Vertrag dann zum Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Danach können Sie das Versicherungsverhältnis jederzeit zum Ende eines jeden Versicherungsjahres beenden.

    Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. In diesem Fall werden Sie angeschrieben und die hier gültigen Fristen werden Ihnen im Anschreiben genau genannt.

    Allgemein besteht eine Mindestvertragsdauer von zwei Jahren (für die Krankentagegeldversicherung gilt eine reduzierte Mindestvertragsdauer von einem Jahr). Sie können den Vertrag dann zum Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Danach können Sie das Versicherungsverhältnis jederzeit zum Ende eines jeden Versicherungsjahres beenden.

    Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. In diesem Fall werden Sie angeschrieben und die hier gültigen Fristen werden Ihnen im Anschreiben genau genannt.

Kennen Sie schon unsere anderen Zusatzversicherungen?

Auslandsreisekrankenversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung

Wenn es wegen Unfall oder Krankheit ins Krankenhaus geht, ist vor allem eines wichtig: die beste Behandlung und eine schnelle Genesung. KlinikPrivat ermöglicht Ihnen eine optimale Versorgung zum fairen preis.

 Jetzt informieren

Brillenversicherung

Brillenversicherung

Damit Sie immer den Durchblick behalten versichern Sie die Kosten Ihrer Brillen und Kontaktlinsen und verringern Sie dadurch Ihren Eigenanteil.

Jetzt informieren

Auslandsreise-Krankenversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung

Wenn es wegen Unfall oder Krankheit ins Krankenhaus geht, ist vor allem eines wichtig: die beste Behandlung und eine schnelle Genesung. KlinikPrivat ermöglicht Ihnen eine optimale Versorgung zum fairen preis.

 Jetzt informieren

Fragen & Antworten zur Krankenzusatzversicherung:

Wofür brauche ich eine Zusatzversicherung?
  • Eine Zusatzversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie den Leistungsumfang Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung verbessern wollen.

    Für einen Zahnersatz gilt etwa nur eine Regelversorgung. Entsprechend können, wenn Sie einen Zahnersatz brauchen, sehr schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Dann ist es ein großer Unterschied, ob Sie durch eine Zusatzversicherung nur einen Eigenanteil von wenigen hundert Euro tragen oder ob Sie ohne eine Absicherung einige tausend Euro schultern müssen.

    Krankenzusatzversicherungen gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche. Entscheiden Sie selbst, wo Ihnen eine bessere Absicherung wichtig ist.

    Eine Zusatzversicherung ist dann sinnvoll, wenn Sie den Leistungsumfang Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung verbessern wollen.

    Für einen Zahnersatz gilt etwa nur eine Regelversorgung. Entsprechend können, wenn Sie einen Zahnersatz brauchen, sehr schnell hohe Kosten auf Sie zukommen. Dann ist es ein großer Unterschied, ob Sie durch eine Zusatzversicherung nur einen Eigenanteil von wenigen hundert Euro tragen oder ob Sie ohne eine Absicherung einige tausend Euro schultern müssen.

    Krankenzusatzversicherungen gibt es für die unterschiedlichsten Bereiche. Entscheiden Sie selbst, wo Ihnen eine bessere Absicherung wichtig ist.

Macht eine Krankenzusatzversicherung auch im höheren Alter Sinn?
  • Grundsätzlich ist es sinnvoller, wenn Sie sich möglichst frühzeitig absichern. Ob Sie etwa einen Zahnersatz-Tarif abschließen können, hängt von Ihrem aktuellen Zahnstatus ab, also beispielsweise der Anzahl fehlender Zähne. Noch mehr gilt das in den Tarifen, zu deren Abschluss vorab eine Gesundheitsprüfung notwendig ist.

    Andererseits gilt: Natürlich ist eine Absicherung auch dann sinnvoll, wenn Sie sich bereits zum "höheren Alter" zählen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern, welche Zusatzversicherungen zu Ihrer Lebenssituation passen.

    Grundsätzlich ist es sinnvoller, wenn Sie sich möglichst frühzeitig absichern. Ob Sie etwa einen Zahnersatz-Tarif abschließen können, hängt von Ihrem aktuellen Zahnstatus ab, also beispielsweise der Anzahl fehlender Zähne. Noch mehr gilt das in den Tarifen, zu deren Abschluss vorab eine Gesundheitsprüfung notwendig ist.

    Andererseits gilt: Natürlich ist eine Absicherung auch dann sinnvoll, wenn Sie sich bereits zum "höheren Alter" zählen. Rufen Sie uns an. Wir beraten Sie gern, welche Zusatzversicherungen zu Ihrer Lebenssituation passen.

GKV (Gesetzliche Krankenversicherung) mit Zusatzversicherungen kombinieren oder direkt eine PKV (Private Krankenversicherung) abschließen – was ist die bessere Wahl?
  • Die Beantwortung der Frage hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich selbst zunächst ein paar Fragen beantworten: Erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in die Private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln? Wie sieht Ihre familiäre Situation aus? Was planen Sie für die Zukunft?

    Abhängig von Ihren Antworten fällt dann die Entscheidung aus, was das Richtige für Sie ist: die PKV als Alternative zur GKV oder ergänzende Zusatzversicherungen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches informieren wir Sie gern über Ihre Optionen.

    Die Beantwortung der Frage hängt von Ihrer persönlichen Situation ab. Außerdem ist es notwendig, dass Sie sich selbst zunächst ein paar Fragen beantworten: Erfüllen Sie die Voraussetzungen, um in die Private Krankenversicherung (PKV) zu wechseln? Wie sieht Ihre familiäre Situation aus? Was planen Sie für die Zukunft?

    Abhängig von Ihren Antworten fällt dann die Entscheidung aus, was das Richtige für Sie ist: die PKV als Alternative zur GKV oder ergänzende Zusatzversicherungen. Im Rahmen eines Beratungsgespräches informieren wir Sie gern über Ihre Optionen.

Wann lohnt sich der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung?
  • Ganz einfach: Der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung lohnt sich dann, wenn der andere Tarif Ihren Bedarf besser erfüllt. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie bei einem Tarifwechsel mit steigenden Leistungen oftmals eine Gesundheitsprüfung durchführen müssen.

    Ganz einfach: Der Wechsel in eine andere Zusatzversicherung lohnt sich dann, wenn der andere Tarif Ihren Bedarf besser erfüllt. Allerdings sollten Sie beachten, dass Sie bei einem Tarifwechsel mit steigenden Leistungen oftmals eine Gesundheitsprüfung durchführen müssen.

In welchen Fällen kann ich wieder kündigen?
  • Allgemein besteht eine Mindestvertragsdauer von zwei Jahren (für die Krankentagegeldversicherung gilt eine reduzierte Mindestvertragsdauer von einem Jahr). Sie können den Vertrag dann zum Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Danach können Sie das Versicherungsverhältnis jederzeit zum Ende eines jeden Versicherungsjahres beenden.

    Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. In diesem Fall werden Sie angeschrieben und die hier gültigen Fristen werden Ihnen im Anschreiben genau genannt.

    Allgemein besteht eine Mindestvertragsdauer von zwei Jahren (für die Krankentagegeldversicherung gilt eine reduzierte Mindestvertragsdauer von einem Jahr). Sie können den Vertrag dann zum Ablauf der Mindestvertragsdauer mit einer Frist von drei Monaten kündigen. Danach können Sie das Versicherungsverhältnis jederzeit zum Ende eines jeden Versicherungsjahres beenden.

    Eine außerordentliche Kündigung ist möglich, wenn der Versicherer die Beiträge erhöht. In diesem Fall werden Sie angeschrieben und die hier gültigen Fristen werden Ihnen im Anschreiben genau genannt.

AOK

Sie sind Kunde der AOK?

Ergänzen Sie den Schutz Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bei der AOK NORDWEST oder AOK Nordost mit den individuellen Zusatzversicherungen der UKV und erhalten Sie zusätzliche Leistungen.
AOK

Sie sind Kunde der AOK?

Ergänzen Sie den Schutz Ihrer gesetzlichen Krankenversicherung bei der AOK NORDWEST oder AOK Nordost mit den individuellen Zusatzversicherungen der UKV und erhalten Sie zusätzliche Leistungen.

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist