• Klinikaufenthalt mit Krankenhaustagegeld absichern

    Klinikaufenthalt mit Krankenhaustagegeld absichern

    Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld für Ihren stationären Krankenhaus-Aufenthalt

    Die Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld unterstützt Sie mit täglichen festen Geldbeträgen bei einem stationären Klinikaufenthalt – geeignet für gesetzlich und privat Versicherte.

Sie sind hier: Start /Krankenversicherung /Krankenzusatzversicherung /Krankenhaustagegeld

Die Vorteile unserer Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld

Frei verfügbar

Flexibler Geldbetrag zur freien Verfügung

täglich bis zu 30 Euro für Kinder und 60 Euro für Erwachsene

Leistungsumfang

Finanzielle Sicherheit während des Krankenhausaufenthalts

Zahlung vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag

Krankenhaustagegeld-Zusatzversicherung ab 7,32 € monatlich

Der Preis gilt für den Tarif KH, Alter 29 Jahre, Leistungshöhe 30 Euro

Jetzt eigenen Beitrag berechnen

Für wen lohnt sich eine Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld?

Zehn Euro pro Tag zahlen gesetzlich Versicherte, wenn sie stationär im Krankenhaus behandelt werden – und das für bis zu 28 Tage im Jahr. Wer oft ins Krankenhaus muss, zum Beispiel ältere Menschen oder chronisch Kranke, spürt schnell die zusätzliche finanzielle Belastung. Selbstständige und Freiberufler müssen außerdem ihren Verdienstausfall auffangen.
Doch nicht nur der reine Aufenthalt im Krankenhaus geht ins Geld. Oft fallen Mehrkosten an, zum Beispiel für einen Fernseher, ein eigenes Telefon, WLAN-Nutzung oder ein Einbettzimmer.
Nicht zu vergessen: Angehörige haben Anfahrtskosten und vielleicht muss der Babysitter häufiger einspringen. Krankenhaustagegeld entlastet Ihren Geldbeutel: Der feste Betrag wird für jeden Tag Ihres stationären Aufenthaltes ausgezahlt und kann frei verwendet werden. So schaffen Sie sich ein Stückchen finanzielle Sicherheit in einer gesundheitlich schwierigen Lage.

Fragen & Antworten zur Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld

Muss ich mich vor Vertragsabschluss einer Gesundheitsprüfung unterziehen und wie beeinflusst dies meinen Beitrag bzw. Schutz?
  • Ja, für den Abschluss einer Krankenhaustagegeld-Versicherung werden Gesundheitsdaten abgefragt. Im Einzelfall wird dann geprüft, ob eventuelle Vorerkrankungen irrelevant sind, ein Risikozuschlag erhoben wird oder, in den seltensten Fällen, die Versicherung nicht abgeschlossen werden kann.

    Ja, für den Abschluss einer Krankenhaustagegeld-Versicherung werden Gesundheitsdaten abgefragt. Im Einzelfall wird dann geprüft, ob eventuelle Vorerkrankungen irrelevant sind, ein Risikozuschlag erhoben wird oder, in den seltensten Fällen, die Versicherung nicht abgeschlossen werden kann.

Wie sinnvoll ist eine Zusatzversicherung für mein Kind?
  • Ein Krankenhaustagegeld lohnt sich bei den Jüngsten unter anderem um ein sogenanntes „Rooming-in“ zu finanzieren. Beim Rooming-in können Sie sich als Begleitperson für Ihr Kind im Krankenhaus aufnehmen lassen. Wichtig ist, dass hierfür das Krankenhaustagegeld direkt für Ihr Kind abgeschlossen wird.

    Ein Krankenhaustagegeld lohnt sich bei den Jüngsten unter anderem um ein sogenanntes „Rooming-in“ zu finanzieren. Beim Rooming-in können Sie sich als Begleitperson für Ihr Kind im Krankenhaus aufnehmen lassen. Wichtig ist, dass hierfür das Krankenhaustagegeld direkt für Ihr Kind abgeschlossen wird.

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist