-
Deutscher Pflegeinnovationspreis 2021
Selbstbestimmt, lokal, digital!
„Deutscher Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ zum Thema „Quartierspflege im digitalen Wandel“.
Fehlermeldungen
JETZT BEWERBEN: Quartierspflege im digitalen Wandel
Bewerbungsvoraussetzungen
A Für eine Bewerbung zum Pflegeinnovationspreis 2021 müssen alle vier elementaren Grundpfeiler eines Quartiersprojektes erfüllt sein:
1. Bedarfsgerechtes Wohnen
Seniorengerechtes Wohnen, Infrastruktur, ergänzende Wohnalternativen wie z. B. ambulant betreute WG oder Pflege-WG auf Zeit.
2. Ortsnahe Versorgung & Pflege
Koordination und Vermittlung von Alltagshilfen, qualifizierter häuslicher Betreuung und Versorgung, Vorhalten von Pflegeleistungen, Integration eines Stützpunkts, Vermittlung und Aufbau von Betreuungs- und Entlastungsangeboten.
3. Beratung
Beratung zum Älterwerden und zu Pflegebedürftigkeit.
4. Soziale Teilhabe
Beteiligung älterer Menschen im Quartier, Einbinden bürgerschaftlichen Engagements, Aufbau und Entwicklung bedarfsorientierter Angebote wie Nachbarschaftstreffs, Vernetzen von Einrichtungen und Diensten.
B Das angemeldete Projekt muss bereits eine gewisse Praxistauglichkeit aufweisen und darf sich nicht nur durch ein rein theoretisches Konzeptpapier auszeichnen.
C Das Projekt muss zudem eine digitale Anwendung bereits einsetzen oder konkret vorbereiten. In der Quartiersarbeit können digitale Services und Netzwerke an verschiedenen Stellen eingesetzt werden: Sie können die transparente Information stärken, die Kommunikation nach innen und außen fördern, die Zusammenarbeit der Akteure optimieren und den Lebensalltag älterer Menschen erleichtern. (Beispiele: digitale Nachbarschaftshilfen, interaktive Online-Portale, Dorf-Chat, digitales Schwarzes Brett, Lernangebote zur digitalen Teilhabe, technische Assistenzsysteme zur Unterstützung im Alltag).
Wer kann sich Bewerben?
Bewerben können sich Mitarbeiter und Projektverantwortliche relevanter Projekte, die die Bewerbungsvoraussetzungen erfüllen. Unabhängige Personen, die ihnen bekannte Projekte für bewerbungsrelevant halten, können Vorschläge einreichen.
Wird ein Projekt durch eine dritte Person für die Ausschreibung vorgeschlagen, wird das vorgeschlagene Projekt informiert.
Bis wann kann ich mich bewerben?
Eine Bewerbung ist bis zum 28.02.2021 online möglich.
Wie geht es nach einer Bewerbung weiter?
Bewerbungen, die alle Teilnahmebedingungen erfüllen, werden gebeten, weiteres Material (Steckbrief, Projektvorstellung) einzureichen.
Wie werden die Projekte bewertet?
Die achtköpfige, hochkarätige Expertenjury bewertet herausragende Quartiersprojekte nach einem festgelegten Kriterienkatalog mit folgenden Hauptkriterien:
- Innovationskraft (u. a. Neuartigkeit, kreative Ausgestaltung)
- Relevanz (u. a. Vorreiterrolle, Nachahmbarkeit)
- Zukunftsfähigkeit (u. a. Ausbaufähigkeit, Dynamik)
- Zielgruppe (u. a. gesellschaftlicher Aspekt)
- Nutzen der digitalen Lösung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung oder Ihren Vorschlag.