• Tarif VorsorgePRIVAT für Ihre Gesundheitsvorsorge

    Tarif VorsorgePRIVAT für Ihre Gesundheits­vorsorge

    Die Zusatzversicherung für Vorsorgeuntersuchungen, Brillen, Hörgeräte und Impfungen – ohne Wartezeit

Sie sind hier: Start /Krankenversicherung /Krankenzusatzversicherung /Gesundheitsvorsorge

Die Vorteile von VorsorgePRIVAT

Profitieren Sie mit der Zusatzversicherung Gesundheitsvorsorge im Tarif VorsorgePRIVAT von folgenden Leistungen:
  • Vorsorgeuntersuchungen: Zur Früherkennung von Krankheiten bis zu 500 Euro jährlich
  • Impfungen und Malariaprophylaxe: Bis zu 300 Euro in zwei Kalenderjahren für Inland- und Reiseschutzimpfungen
  • Brillen und Kontaktlinsen: Wir erstatten 80% bis zu 400 Euro in zwei Kalenderjahren, auch für Reparaturen
  • Augenlasern: Bis zu 1.500 Euro während der Vertragslaufzeit für korrigierende Augenoperationen
  • Hörhilfen: Wir übernehmen bis zu 800 € alle fünf Jahre inkl. Reparatur nach Vorleistung der GKV

Ein Auszug der wichtigsten Leistungen von VorsorgePRIVAT

Vorsorgeuntersuchungen

Vorsorgeuntersuchungen

Wir übernehmen bis zu 500 Euro pro Jahr unabhängig von Alter oder Häufigkeit.

Beschreibung: Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen zu den häufigsten Krankheiten und sind in Deutschland die Todesursache Nummer 1. Die Gründe sind vielfältig, beginnen aber bereits beim Lebensstil. Ein großer Gesundheitscheck ermöglicht, die Brandherde früh zu erkennen und vorzusorgen. Auch Erkrankungen, die sich noch nicht bemerkbar gemacht haben, lassen sich durch die Untersuchungen im Rahmen des Check-ups feststellen.

Kosten: Die Kosten für derartige Gesundheit-Check-Ups zahlt die GKV einmalig zwischen dem 18. und 35. Lebensjahr sowie ab dem 35. Lebensjahr alle zwei Jahre – und auch nur für Erkrankungen, die durch die Krankenkassen als sinnvoll und medizinisch notwendig eingestuft wurden. Wer es genauer oder öfter wissen möchte, muss selbst ins Portemonnaie greifen. Ein kompletter Gesundheitscheck kann schnell bis zu 1.300 Euro kosten. Optionale Untersuchungen sind hier noch nicht berücksichtigt.

Impfung

Impfungen und Malaria-Prophylaxe

Wir übernehmen bis zu 300 Euro in zwei Kalenderjahren.

Beschreibung: Wenn die Auslandsreise nicht von einer Krankheit überschattet werden soll, sind Impfungen und Prophylaxe Pflicht. Gerade Reiseziele wie Südafrika, Kenia oder Thailand sind als Malaria-Länder besonders risikoreich. Schnell kann beispielsweise auf einen einfachen Mückenstich eine ausgewachsene Krankheit folgen. Manche Erreger sind dabei so gefährlich, dass sogar Todesfälle verzeichnet werden. Nach der World Health Organization (WHO) sterben zum Beispiel jährlich 55.000 Menschen an Tollwut.

Kosten: Die GKV übernehmen nur Impfungen, die von der deutschen Schutz­­impfungs­richtlinie als medizinisch notwendig eingestuft werden. Nicht jede Kasse zählt dabei auch alle notwendigen Reise­schutz­impfungen zu ihren Leistungen. Gleiches gilt für die Malaria­prophylaxe. Während diese schon für 36,50 Euro zu bekommen ist, kostet der Impfstoff gegen die Japanische Enzephalitis um die 90 Euro. Hinzu kommen noch die Behandlungs­kosten beim Arzt.

Hörgeräte

Hörgeräte

Wir übernehmen 80% der Kosten inkl. Reparatur nach Vorleistung der GKV.

Beschreibung: Ein Hörgerät ist wie ein (fast unsichtbarer) Computer im Ohr: Das Mikrofon nimmt den Schall auf, ein Mikrochip verarbeitet das Signal und überträgt es in den Gehörgang.

Kosten: Je nach Hersteller, Ausstattung und Bauform kosten Hörgeräte zwischen 500 und 2.500 Euro. Die Preisunterschiede entstehen durch die Qualität des Zubehörs und die individuellen Preise des Hörgeräteakustikers. Ohne ihn ist ein Hörgerät wertlos: Er programmiert den Mikrochip, so dass die Hörhilfe perfekt auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt ist. Wer ein zuzahlungsfreies Hörgerät kauft, muss mit eingeschränktem Funktionsumfang rechnen. Außerdem beteiligt sich die GKV nur alle sechs Jahre an den Anschaffungskosten einer Hörhilfe. Die Leistungen eines guten Hörgeräteakustikers liegen meist im höheren Preissegment und müssen demnach zu großen Teilen privat bezahlt werden.

Augenlasern

Augenlasern

Wir übernehmen bis zu 1.500 Euro während der Vertragslaufzeit.

Beschreibung: Ob Hornhautverkrümmung, Weitsichtig- oder Kurzsichtigkeit – nach einer Augen-OP können Patienten fast jeden Alters langfristig auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten.

Kosten: Die Kosten für das Augenlasern können pro Auge zwischen 800 und 2.600 Euro betragen. Wie hoch der Eingriff tatsächlich ausfällt, hängt von Dioptrienwerten, Hornhautdicke, möglichen Vorerkrankungen, vom Verfahren und den individuellen Honoraren der Augenärzte ab. Die GKV bezuschusst Augenoperationen zur Verbesserung der Sehfähigkeit (sogenannte refraktive Chirurgien) in der Regel nicht. Auch Vor- und Nachuntersuchungen müssen Patienten selbst bezahlen.

Leistungsbeispiel 1:

Zusatzversicherung VorsorgePRIVAT - Brille

Sie gehen zum Optiker und kaufen eine Brille. Die Optikerrechnung für Brillengestell und Brillengläser liegt insgesamt bei 600 Euro. Welchen Betrag davon müssen Sie selbst tragen?

Gesamtkosten 600 €

 
 Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für eine neue Brille.

 Die Krankenzusatzversicherung für Gesundheitsvorsorge VorsorgePRIVAT übernimmt von den Gesamtkosten 80% bis zu einem maximalen Rechnungsbetrag von 500 Euro in zwei Kalenderjahren. 80% aus 500 Euro sind 400 Euro.

 Mit VorsorgePRIVAT beträgt Ihr Eigenanteil statt 600 Euro nur noch 200 Euro.

Leistungsbeispiel 2:

Zusatzversicherung VorsorgePRIVAT - Vorsorge

Sie – eine 34-jährige Frau – gehen zur Vorsorgeuntersuchung und lassen eine Krebserkennung per Ultraschall vornehmen. Wann und wie oft Sie das tun, entscheiden Sie selbst. Sie erhalten eine Arztrechnung über 200 Euro. Welche Kosten tragen Sie selbst?

Gesamtkosten 200 €

 Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in diesem Fall wg. des zu kurzen Intervalls und oder zu niedriger Altersgrenze keine Kosten für die Untersuchung.

 Die Krankenzusatzversicherung für Gesundheitsvorsorge VorsorgePRIVAT übernimmt von den Gesamtkosten 100% des Rechnungsbetrages, also 200 Euro.

 Mit VorsorgePRIVAT tragen Sie statt 200 Euro Eigenanteil gar keinen Eigenanteil mehr.

Erstattungsbegrenzungen für Leistungen bei VorsorgePRIVAT

  • Augenlasern

    In den ersten beiden Kalenderjahren ist die Erstattung begrenzt: Im ersten Kalenderjahr erstatten wir bis zu 200 Euro und in den beiden ersten Kalenderjahren bis zu 500 Euro. Insgesamt werden innerhalb der Vertragslaufzeit bis zu 1.500 Euro erstattet.

    Erstattungen Augenlasern

  • Vorsorgeuntersuchungen

    In den ersten beiden Kalenderjahren ist die Erstattung begrenzt: Im ersten Kalenderjahr erstatten wir bis zu 200 Euro und in den ersten beiden Kalenderjahren zusammen bis zu 500 Euro. Ab dem dritten Kalenderjahr zahlen wir bis zu 500 Euro jährlich.

    Erstattungen Vorsorgeuntersuchungen

  • Impfungen & Prophylaxe, Brillen & Kontaktlinsen, Hörgeräte

    Wir zahlen maximal aus: Für Impfungen und Prophylaxe in zwei Jahren bis zu 300 Euro. Für Brillen und Kontaktlinsen in zwei Jahren bis zu 400 Euro bei einem erstattungsfähigen Beitrag von insgesamt 500 Euro. Für Hörgeräte in fünf Jahren bis zu 800 Euro bei einem erstattungsfähigen Beitrag von insgesamt 1.000 Euro.

    Erstattungen Impfungen & Prophylaxe, Brillen & Kontaktlinsen, Hörgeräte

So kommen Sie an Ihre Leistungen

Produktbroschüre VorsorgePRIVAT

Sie wollen es ganz genau wissen?

Alle Infos zu VorsorgePRIVAT als PDF-Dokumente:

VorsorgePRIVAT Produktinformationsblatt

VorsorgePRIVAT Tarifdetails

Allgemeine Versicherungsbedingungen

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist