Reisen mit Kleinkind
Sobald Kinder mobil sind, haben Eltern keine ruhige Minute mehr. Zu Hause haben Sie aller Wahrscheinlichkeit nach Gefahrenquellen wie Treppen, Steckdosen und Türen gesichert. Im Urlaub sieht das oft anders aus. Berücksichtigen Sie den Sicherheitsaspekt bei der Wahl Ihrer Unterkunft, damit Sie sich im Urlaub auch mal entspannt zurücklehnen können.
Kinder, die schon in die Kita gehen, sind den Umgang mit Gleichaltrigen gewöhnt und langweilen sich im Urlaub mit ihren Eltern schnell. Wählen Sie daher ein Reiseziel, an dem Ihr Nachwuchs Kontakte zu anderen Kindern knüpfen kann. Oder reisen Sie mit einer befreundeten Familie, die Kinder im gleichen Alter hat. Ein weiterer Vorteil hierbei: Sie wechseln sich bei der Beaufsichtigung der Kinder ab und jeder hat mal ein paar Stunden „kinderfrei“. Viele Familienhotels bieten stundenweise Kinderanimation und Kinderbetreuung an. Während Mama und Papa auf der Liege entspannen, tobt sich der Nachwuchs mit anderen Kindern aus.
Tipps fürs Reisen mit Kleinkindern:
Aparthotel: Hotel oder Ferienwohnung? Das Aparthotel vereint die Vorzüge von beidem. Sie genießen den Service eines Hotels, haben aber eine größere Wohnung mit eigener Küche. Das ist mit kleinen Kindern wichtig, denn sie haben immer Hunger. Außerdem ermöglicht ein zweites Zimmer abends etwas Privatsphäre für die Eltern.
Klima: Vermeiden Sie Reiseziele mit zu starker UV-Belastung, denn Kleinkinder sind immer in Bewegung und halten sich garantiert nicht nur im Schatten auf.
Unterhaltung: Hörspiele sind tolle Reisebegleiter, denn sie halten Kids unterwegs, aber auch in der Ferienunterkunft bei Laune. Vergessen Sie die Kopfhörer nicht!
Reisezeitraum: Im Vorschulalter empfiehlt sich ein Reisezeitraum außerhalb der Ferienzeiten Ihres Bundeslandes – so können Sie vor allem bei Flugreisen sehr viel Geld sparen. Für Reisen in den Süden Europas bieten sich die Monate April/Mai sowie September/Oktober an, wenn es angenehm warm, aber nicht zu heiß ist.