Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen
""

Infos zur Privaten Krankenversicherung

Vorteile der PKV

Lesezeit: 4 Minuten Die private Krankenversicherung bietet mehr als die gesetzliche. Privatversicherte genießen eine bevorzugte Behandlung und haben freie Arztwahl. Auch für Selbstständige, Beamt*innen und Familien gibt es attraktive Möglichkeiten. Ein Wechsel sollte aber gut überlegt sein. Erfahren Sie mehr über die Vorteile der PKV.
Hochwertige Versorgung mit mehr Leistungen
Freie Wahl bei Ärzt*innen, Krankenhaus & Zusatzleistungen
Flexibel anpassbar auf Lebenssituation
Zur privaten Krankenversicherung

Ihr Wegweiser durch den Artikel:

Vorteile der privaten Krankenversicherung Gesetzliche Krankenversicherung: Vorteile & Nachteile Der kleine UKV-Ratgeber zur PKV

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Wenn Ihr Einkommen als Arbeitnehmer*in über der Versicherungspflichtgrenze liegt, können Sie zwischen gesetzlicher und privater Krankenversicherung wählen. Das gilt auch für Selbstständige. Für den Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) gibt es gute Gründe.

Vorteile

Eine private Krankenversicherung bietet die Leistungen einer gesetzlichen Krankenkasse – und weit mehr. Die PKV gewährleistet ihren Mitgliedern durch umfangreichere Leistungen eine bessere medizinische Versorgung. Privatversicherte können selbst entscheiden, von welchem Arzt und in welchem Krankenhaus sie sich behandeln lassen. Als versicherte Person einer PKV genießen Sie in vielen Praxen einen bevorzugten Status. Privatversicherte, die in einem bestimmten Zeitraum keine Leistungen beansprucht haben, können sich einenTeil ihrer gezahlten Beiträge zurückerstatten lassen. Statt sich die Leistungen vom Gesetzgeber vorschreiben zu lassen, haben Privatversicherte individuelle Wahlmöglichkeiten und können sich zwischen verschiedenen Tarifen und Tarifkombinationen entscheiden. Je nachdem, welche Absicherung Ihnen besonders wichtig ist, können Sie gezielt Leistungen wie eine Chefarztbehandlung, die Unterbringung im Einbettzimmer bei einem Krankenhausaufenthalt oder die Übernahme eines Teils der Kosten für Zahnersatz wählen.

Vorteile für Kinder

Der Nachwuchs muss zwar mit einem eigenen Vertrag abgesichert werden, dafür ergeben sich durch die private Krankenversicherung auch für Ihr Kind Vorteile. Die Tarife für Kinder sind günstig, da noch keine Altersrückstellungen gebildet werden. Werden die Kleinen größer, bieten sich Schüler-, Auszubildenden- oder Studierendentarife mit günstigen Beiträgen an. Neugeborene werden bei der UKV ohne Gesundheitsprüfung und Wartezeit versichert. Ein Elternteil muss dafür drei Monate bei der UKV versichert sein.

Vorteile der privaten Krankenversicherung in der Schwangerschaft

Schwangere sind in der gesetzlichen sowie auch der privaten Krankenversicherung bestens versorgt. Der Vorteil, wenn sie privat abgesichert sind: Die meisten Untersuchungen werden von der Krankenversicherung übernommen. Sind Sie gesetzlich versichert, kann es sein, dass manche Untersuchungen nur bei „Risikoschwangerschaften“ oder Vorerkrankungen bezahlt werden. Auch beim Wunsch nach besonderen Spezialist*innen oder einem Einbettzimmer haben privat versicherte Schwangere Vorteile.

Vorteile für Beamte

Ein Vorteil der privaten Krankenversicherung für Beamte ist, dass sie für eine private Krankenversicherung weniger bezahlen als für eine gesetzliche. Das resultiert aus ihrem Anspruch auf Beihilfe. Das bedeutet, dass der Dienstherr einen Teil der Krankheitskosten übernimmt. Der Anteil der Beihilfe kann variieren – je nach Bundesland und Familienstand. Dadurch müssen Beamte nur den Restbetrag durch die private Krankenversicherung abdecken. Viele private Krankenversicherungen bieten spezielle Beamtentarife an.

Vorteile für Selbstständige

Die private Krankenversicherung bietet Selbstständigen eine gute medizinische Versorgung. Zudem können sie die Leistungen individuell zusammenstellen. Freiberufliche müssen die Beiträge der Krankenversicherung immer selbst tragen. Sie erhalten keine Zuschüsse. Die Beiträge bei der gesetzlichen Versicherung berechnen sich aus allen Einnahmen im Monat. Es ist also abzuwägen, welche Versicherungslösung am Ende die günstigere ist.

Mögliche Probleme mit der PKV

Kinder, Ehe- und Lebenspartner*innen sind nicht automatisch mitversichert. Für jedes Familienmitglied muss ein eigener Vertrag abgeschlossen werden. Die monatlichen Beiträge der PKV richten sich nach dem Alter und dem Gesundheitszustand und können im Alter stark ansteigen. Ist man einmal Mitglied in einer privaten Krankenkasse, ist eine Rückkehr in die gesetzliche Krankenversicherung nahezu unmöglich. Privatversicherte müssen die Behandlungskosten zuerst selbst bezahlen. Anschließend können sie sich die Ausgaben von ihrer Versicherung erstatten lassen.

Gesetzliche Krankenversicherung: Vorteile & Nachteile

Auch die gesetzliche Versicherung bietet Vorteile und Nachteile:

Vorteile

Kinder, Ehe- und Lebenspartner*innen werden kostenlos mitversichert. Die monatlichen Beiträge werden nach dem Einkommen berechnet. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt die Abrechnung mit Krankenhäusern und Praxen.

Nachteile

Versicherte haben keine Möglichkeit, Leistungen individuell an ihre Bedürfnisse anzupassen. Eine Behandlung nur in Praxen möglich, die Verträge mit den Krankenkassen abgeschlossen haben (Kassenärzte). Zusatzleistungen müssen selbst bezahlt werden, z. B. bei Krankenhausaufenthalten, Zahnersatz oder bestimmten Vorsorgeuntersuchungen.
Tipp: Private Zusatzversicherungen helfen dabei, den Versicherungsschutz den eigenen Bedürfnissen anzupassen. Auch dann, wenn Sie in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) bleiben. Falls etwa das Thema Zahnersatz für Sie relevant ist, bietet die UKV verschiedene Tarife der Zahnzusatzversicherung: Mit den Tarifen ZahnPRIVAT 75, ZahnPRIVAT 90 und ZahnPRIVAT 100 genießen Sie umfangreiche Leistungen, ergänzend zu den gesetzlichen Zahlungen.

Der kleine UKV-Ratgeber zur PKV

Das Image privater Krankenversicherungen ist durchwachsen: In jungen Jahren gibt es bessere Leistungen. Im Alter steigen jedoch die Beiträge und machen die Versicherung teurer. Doch stimmen die gängigen Vorurteile?

Es gilt das Individualisierungsprinzip

Der Versicherungsbeitrag in der PKV wird für jede versicherte Person individuell berechnet. Der monatliche Versicherungsbeitrag hängt vom Eintrittsalter und dem Gesundheitszustand der versicherten Person ab. Auch der gewählte Tarif spielt eine Rolle. Überraschenderweise sind die Beiträge in jungen Jahren oftmals höher als im Alter. Das liegt daran, dass ein Teil der Beiträge für die Versorgung im Alter angespart wird.

Alterungsrückstellungen für stabile Beiträge

Die Finanzierung einer privaten Krankenversicherung basiert auf der Annahme, dass die Ausgaben für gesundheitliche Leistungen mit zunehmendem Alter steigen. Um diese höheren Kosten aufzufangen, legt die PKV für jede Versicherungsgeneration einen Teil der monatlichen Beiträge zurück. Diese sogenannten Alterungsrückstellungen helfen dabei, die Versicherungsbeiträge auch im Alter stabil zu halten.

Fazit:

Vorteile der privaten Krankenversicherung

Profitieren Sie von der bevorzugten Behandlung als Privatpatient*in. Entscheiden Sie, zu welcher Ärztin oder welchem Arzt Sie gehen und in welchem Krankenhaus Sie behandelt werden möchten. Genießen Sie eine bessere medizinische Versorgung durch einen höheren Leistungsumfang. Stellen Sie sich Ihre Versicherungsleistungen passend zu Ihrem individuellen Bedarf zusammen. Lassen Sie sich einen Teil Ihrer Beiträge erstatten, falls Sie keine Leistungen beanspruchen. Preis berechnen Mehr erfahren

Unsere Lesetipps

Private Krankenversicherung als Angestellter

Mehr erfahren

Ärzte und Ärztinnen einfach online konsultieren – Online-Sprechstunde

Mehr erfahren

Lohnfortzahlung & Krankentagegeld

Mehr erfahren

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Zur privaten Krankenversicherung