Warum sollten Angestellte in die PKV wechseln?
Als Angestellte*r kann ein Wechsel in die private Krankenversicherung (PKV) sinnvoll sein, wenn Sie bestimmte Ansprüche an Ihre Gesundheitsversorgung haben. Die PKV bietet oft mehr Flexibilität und umfangreichere Leistungen als die gesetzliche Krankenversicherung.
Wie beeinflussen Vorerkrankungen den Beitrag bei der PKV?
Bestehende Vorerkrankungen können die Beitragshöhe beeinflussen oder sogar zu Leistungsausschlüssen führen. Daher ist es wichtig, bei der Antragstellung alle relevanten Informationen anzugeben.
Welche Vorteile hat es für Arbeitnehmende, in der PKV zu sein?
Individuelle Gestaltung: Sie können Ihren Versicherungsschutz nach Ihren persönlichen Bedürfnissen zusammenstellen.
Mehr Leistungen: Häufig sind umfassendere Leistungen wie Zahnbehandlungen, Chefarztbehandlung oder alternative Heilmethoden inklusive.
Schnellere Termine: PKV-Versicherte haben oft kürzere Wartezeiten auf Arzttermine und Behandlungen.
Freie Arztwahl: Sie können sich Ihren Arzt frei aussuchen.
Höherer Komfort: Viele PKV-Tarife bieten zusätzlichen Komfort wie Krankenhaustagegeld oder ambulante Pflege.
Gibt es auch Nachteile, wenn man als Angestellter in die private Krankenversicherung wechselt?
Ja, es gibt ein paar Aspekte, die bei der privaten Krankenversicherung aufkommen können:
Höhere Beiträge: Die Beiträge sind in der Regel höher als in der GKV, insbesondere für ältere Versicherte oder Personen mit Vorerkrankungen.
Risiko bei Einkommensverlust: Bei einem Jobverlust oder Einkommenseinbruch können die Beiträge zur PKV schnell zur Belastung werden.
Bürokratie: Der Wechsel in die PKV und die Antragstellung für Leistungen können aufwendiger sein als in der GKV.
Leistungsvorbehalte: Bei Vorerkrankungen können Leistungen eingeschränkt oder ausgeschlossen werden.
Wie hoch sind die Beiträge in der PKV im Vergleich zur GKV?
Die Beiträge in der PKV hängen von verschiedenen Faktoren ab, wie Alter, Gesundheitszustand, gewählter Tarif und Höhe des Selbstbehalts. Generell sind die Beiträge in der PKV höher als in der GKV, können aber bei jungen und gesunden Versicherten mit einem hohen Einkommen mit denen der GKV vergleichbar sein.
Was passiert, wenn ich meinen Job verliere oder mein Einkommen sinkt?
Verlieren Sie Ihren Job oder sinkt Ihr Einkommen, kann es schwierig werden, die PKV-Beiträge weiterzuzahlen. Wir bieten Ihnen hier flexible Lösungen an, wie z. B. eine vorübergehende Beitragsermäßigung.
Welche Auswirkungen hat ein Wechsel in die PKV auf meine Steuererklärung?
Die Beiträge zur PKV können unter bestimmten Voraussetzungen als Sonderausgaben von der Steuer abgesetzt werden. Die genauen Regeln hierfür sind komplex und können sich ändern. Lassen Sie sich hierzu am besten von einem Steuerberater beraten.