Wann kann ich in eine Private Krankenversicherung wechseln?
Für Arbeitnehmer gelten folgende Bedingungen für einen Wechsel in die Private Krankenversicherung:
Ihr Jahresgehalt (Brutto) liegt über der Versicherungspflichtgrenze.
Sie werden von Ihrer Gesetzlichen Krankenversicherung als freiwilliges Mitglied geführt.
Sie haben keine schweren Vorerkrankungen, die gegen eine Aufnahme sprechen.
Selbständige können unabhängig von der Einkommenshöhe zu einer Privaten Krankenversicherung wechseln. Oft ist eine Private Krankenversicherung für Selbständige günstiger als eine Gesetzliche Krankenversicherung – bei vergleichbaren Leistungen. Das liegt an den flexiblen und niedrigen Tarifen. Auch Angehörige der freien Berufe (Ärzte, Steuerberater, Architekten usw.) können Vorteile des Privat-Patienten genießen. Dafür ist unwichtig, ob sie selbständig oder angestellt arbeiten.
Wie hoch ist der Beitrag für eine Private Krankenversicherung?
Der Beitrag für Ihre Private Krankenversicherung orientiert sich an Ihrem Alter und Ihrem Gesundheitszustand beim Vertragsabschluss. Ebenso bestimmen die gewünschten Leistungen den Beitrag. In unseren Online-Rechnern können Sie Ihre individuellen Versicherungsschutz zusammenstellen und den Preis dafür erfahren.
Wie werden Leistungen der Privaten Krankenversicherung abgerechnet?
Ihre Rechnungen können Sie per Post, E-Mail oder über unsere App "UKV GesundheitsManager" einreichen. Wir versuchen die Rechnungen schnellstmöglich zu bearbeiten. Die Kostenerstattung erfolgt auch für unbezahlte Rechnungen. Sie müssen also nicht immer direkt in Vorleistung treten.
Bin ich mit einer Privaten Krankenversicherung auch im Rentenalter abgesichert?
Die private Krankenversicherung kalkuliert in ihren Beitrag Rückstellungen für das Rentenalter ein. Als zusätzliche Absicherung profitieren Sie von einem gesetzlichen Zusatzbeitrag in Höhe von 10 Prozent, der in den Beitrag einkalkuliert ist. Auf Wunsch können Sie weiter für das Alter vorsorgen: ein Beitragsentlastungstarif sorgt für zusätzliche Beitragsentlastung im Alter.