Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen

Die staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung (Pflege-Bahr)

FörderPflege

Absicherung in allen Pflegegraden Keine Wartezeit bei Unfall Staatliche Förderung als Zuschuss von 60 € im Jahr Preis berechnen Beraten lassen

Für wen eignet sich die Pflege-Bahr-Versicherung (FörderPflege)?

Für Junge Leute ab 18 Jahren Für Personen, die für den Pflegefall vorsorgen wollen Für Personen, die von der staatlichen Förderung profitieren wollen
Die FörderPflege ist eine private Pflegezusatzversicherung mit staatlicher Förderung. Sie ergänzt die gesetzliche Pflegeversicherung. Da sich der Beitrag und die Leistung für den Pflege-Bahr nach dem Alter richten, lohnt sich ein früher Einstieg für Sie. 

Unsere FörderPflege: Ihre Vorteile im Überblick

Zusätzliche finanzielle Absicherung

In jedem Pflegegrad und zusätzlich zur Pflegepflichtversicherung

Staatliche Förderung

Günstigerer Beitrag durch staatlichen Zuschuss von 60 € im Jahr.

Sofortiger Versicherungsschutz

Entsteht der Pflegefall durch einen Unfall, entfällt die Wartezeit.

Vertrauen für Ihre Gesundheit

Bewertungen auf Trustpilot zeigen: Unsere Kund*innen schätzen unsere Leistungen.
Echte Erfahrungsberichte schaffen Transparenz und Orientierung. So gewinnen Sie Sicherheit bei der Wahl Ihrer privaten Krankenversicherung. Verlassen Sie sich auf eine Absicherung, der viele Menschen bereits vertrauen.
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Tarife.

So einfach kommen Sie zu Ihrer FörderPflege-Versicherung

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

Tipp

Beratung zum Wunschtermin

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Beratungstermin bei der UKV.
Termin buchen

Fragen stellen

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.
+49 681 844-6900

Meist gestellte Fragen zur FörderPflege-Versicherung

Was ist die Pflege-Bahr-Versicherung?

Die Pflege-Bahr-Versicherung (FörderPflege) ist eine staatlich geförderte Pflegetagegeldversicherung, die 2013 in Deutschland eingeführt wurde. Sie unterstützt die private Vorsorge für den Pflegefall und wurde nach dem damaligen Gesundheitsminister Daniel Bahr benannt. Diese Versicherung ist eine Pflegezusatzversicherung, bei der der Staat 5 Euro pro Monat (60 Euro pro Jahr) übernimmt, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Die wichtigsten Merkmale:

Warum ist eine Pflegezusatzversicherung wie Pflege-Bahr sinnvoll?

Es gibt zahlreiche Gründe, die für eine Pflegezusatzversicherung wie Pflege-Bahr (FörderPflege) sprechen:
Finanzielle Lücken schließen: Die gesetzliche Pflegeversicherung deckt nur einen Teil der Pflegekosten. Die restlichen Kosten müssen Sie privat tragen. Eine Pflegezusatzversicherung hilft, diese Lücken zu schließen.

Wann sollte man den Pflege-Bahr abschließen?

Es ist sinnvoll, die Pflege-Bahr-Versicherung so früh wie möglich abzuschließen. Da es sich um eine staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung handelt, profitieren insbesondere junge Personen ab 18 Jahren von niedrigen Beiträgen. Je früher Sie sich versichern, desto günstiger sind die monatlichen Beiträge und desto höher die Leistungen.
Zu weiteren Kundenfragen

Warum ist die FörderPflege-Versicherung für mich relevant?

Zahlen und Fakten

gab es 2023 in Deutschland. Die Zahl steigt seit einigen Jahren jedes Jahr um ca. 17 % an.
kostete die vollstationäre Pflege einer Person mit Pflegegrad 3 im Jahr 2023 durchschnittlich in Deutschland. 
kostet ein Pflegeheimplatz im Durchschnitt in Deutschland. Für viele ist das ohne Zusatzversicherung nicht zu stemmen.

Sie wollen mehr zur FörderPflege erfahren?

Versicherungsfall melden – so geht’s! Häufig gestellte Fragen & Downloads

Versicherungsfall melden – so geht's!

Zum Serviceformular

Deutschlands erster Pflegeversicherer

Mit unserer Schwesterversicherung, der Bayerischen Beamtenkrankenkasse (BBKK), waren wir die erste private Krankenversicherung, die ein Pflegetagegeld in Deutschland eingeführt hat.

Häufig gestellte Fragen & Downloads

Muss ich im Pflegefall weiter Beiträge bezahlen?
Ja, in diesem Tarif ist keine Beitragsfreistellung im Pflegefall vorgesehen.
Welche Pflegegrade sind versichert?
Im Tarif FörderPflege sind alle Pflegegrade abgesichert. Sie erhalten die Tagegelder entsprechend Ihrem Pflegegrad ausgezahlt.
Kann ich den staatlich geförderten Pflege-Bahr-Tarif (FörderPflege) mit anderen kombinieren?
Ja, Sie können den Tarif FörderPflege mit PflegePRIVAT Premium und PflegePRIVAT Premium Plus kombinieren. In diesen Fällen ist es sogar möglich, dass wir auf die Wartezeit im Tarif FörderPflege verzichten. Wir erklären Ihnen die Voraussetzungen und beraten Sie gerne.
Sind die Beiträge zur Förderpflege-Versicherung steuerlich absetzbar?
Ihre Beiträge für eine geförderte Pflegezusatzversicherung können Sie nach § 10 des Einkommensteuergesetzes von der Steuer absetzen. Um dies zu tun, ist es notwendig, im Zuge der Steuererklärung die erforderlichen Nachweise vorzulegen. 
Tarifbedingungen: FörderPflege
PDF, ca. 72 KB
Allgemeine Versicherungsbedingungen: FörderPflege
PDF, ca. 118 KB
Barrierefreie Produktinformation: FörderPflege
PDF, ca. 103 KB

Artikel aus unserem Onlinemagazin

Leistungen der gesetzlichen Pflegeversicherung

Mehr erfahren

Pflege zu Hause: So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden bleiben

Mehr erfahren

Pflegen bis unter die Armutsgrenze – Wenn die Rente für pflegende Angehörige nicht mehr reicht

Mehr erfahren

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Beraten lassen Online abschließen