Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen
""

„Projekt GeiSt – Gemeinsam in Steinheim“

Gewinner des Deutschen Pflegeinnovationspreises 2018

Lesezeit: 4 Min In der Gemeinschaft altern und selbstbestimmt leben – Wie das in der Praxis funktionieren kann, zeigt beispielhaft das Quartiersprojekt "Gemeinsam in Steinheim" (GeiSt) im 13.000 Einwohner zählenden Steinheim. Umgesetzt wurde das Projekt zwischen August 2014 und August 2017 durch verschiedene Träger und einer Projektfinanzierung der Stiftung Wohlfahrtspflege, der Stadt Steinheim und dem Evangelischen Johanneswerk. Das gemeinsame Ziel: Der Aufbau einer neuen und nachhaltigen Form der Altenarbeit in Steinheim. Nach der erfolgreichen Implementierung ging das Projekt in die Verantwortung der Johannesstiftung Steinheim zur weiteren Förderung der Altenarbeit in der Stadt. Kern des Projekts bildet das Helene-Schweitzer-Zentrum, ein Altenheim mit insgesamt 28 barrierefreien Wohnungen für 48 ältere und pflegebedürftige Menschen. Getrieben wurde die Errichtung des Heims vom Alters-Instituts, das sich an den Bürgermeister und den Rat der Stadt Steinheim wendete. Im Fokus standen:
Versorgungssicherheit sicherstellen Begegnungszentrum schaffen neuartiges Quartiers- und Netzwerksmanagement einführen
Das Konzept kommt dabei vom Evangelischen Johanneswerk im Auftrag des Netzwerks SONG. Aufgabe war unter anderem sicherzustellen, dass das Quartiers- und Netzwerkmanagements möglichst lange finanziert werden kann. Dies gewährleistet die Johannesstiftung als Unterstiftung der bestehenden Bürgerstiftung, unterstützt von einer Gruppe engagierter Bürger, die sich um das Fundraising für die Johannesstiftung kümmerte.

Ihr Wegweiser durch den Artikel:

Das Projekt im Porträt: Versorgung sicherstellen, Begegnungen fördern Die 6 Schwerpunkte des „Projekt GeiSt“ Pflegeinnovationspreis

Das Projekt im Porträt:

Versorgung sicherstellen, Begegnungen fördern

Die 6 Schwerpunkte des „Projekt GeiSt“

Auszeichnung mit dem Pflegeinnovationspreis: „Nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch jeden einzelnen Bewohner stärken“

Im März 2018 wurde die Arbeit belohnt: Das Projekt erhielt den "Deutschen Pflegepreis der Sparkassen-Finanzgruppe" in der Kategorie "Innovation". Die von der UKV – Union Krankenversicherung AG initiierte Auszeichnung wurde im Rahmen des Deutschen Pflegetags 2018 verliehen. Manuela Kiechle, Jurymitglied und Vorstandsmitglied der UKV, zu der Auszeichnung: "Wenn Menschen wie im Projekt GeiSt gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen, stärkt das nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch jeden einzelnen Bewohner. Mit dem Pflegeinnovationspreis wollen wir vorbildhafte Projekte wie GeiSt sichtbar machen und zur Nachahmung empfehlen. Als starker Partner der Sparkassen übernehmen wir Verantwortung für das wichtige Zukunftsthema Pflege. Mit dem Pflegeinnovationspreis wollen wir die Zukunft der Pflege mitgestalten und die Vernetzung von Menschen, Projekten und Kommunen gezielt fördern." Der mit 10.000 Euro dotierte Deutsche Pflegeinnovationspreis honoriert zukunftsorientierte Quartierskonzepte, die Wohn- und Versorgungsangebote vernetzen und es damit Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf ermöglichen, in ihrem vertrauten Umfeld zu bleiben.
Mehr zum Deutschen Pflegeinnovationspreis bei der UKV und den Gewinnern der Vorjahre

Torke: "Wir wollen das Ehrenamt auf keinen Fall allein lassen."

"Die Begeisterung für das Projekt wurde durch das Netzwerk aller Beteiligten, aber auch durch die Verwaltung der Stadt Steinheim am Leben gehalten. Wir wollten das Ehrenamt auf keinen Fall allein lassen. Das hat dazu geführt, dass sich Interessengruppen weiter treffen und sich gegenseitig unterstützen.

Wir freuen uns sehr, dass die Sparkassen-Finanzgruppe sich für unser Verständnis von Quartiersarbeit entschieden hat und damit unser Konzept belohnt. Wir haben den Bedarf der Menschen analysiert und vor allem die Bürger von vornherein in das Projekt einbezogen, ohne ihnen bestimmte Vorgaben zu machen. Aktive Teilhabe der Bürger – das könnte ein Modell für die Zukunft sein. Wir werden das Projekt als Nachbarschaftszentrum und Begegnungsort mit vereinten Kräften engagiert weiterführen und wollen in diesem Zusammenhang verstärkt Menschen über 75 Jahren ansprechen."
Carsten Torke, Bürgermeister der Stadt Steinheim. Foto: Stadtverwaltung Steinheim

„GeiSt“ auf einen Blick

Entstehungszeit: August 2014 bis August 2017 Zentrum ist das Helene-Schweitzer-Zentrum mit insgesamt 48 Bewohnern 28 barrierefreie Wohnungen für ältere und pflegebedürftige Menschen

Unsere Lesetipps:

Pflegepreis-Gewinner 2017

So lange wie möglich in den eigenen vier Wänden leben – das wünschen sich ältere Menschen häufig. Genau das ermöglicht das Quartiersprojekt Galgenhalde der Stiftung Liebenau in Ravensburg. Das Erfolgsrezept ist eine enge Kooperation zwischen der Stadt, der örtlichen Wohnungsbaugenossenschaft und der Liebenauer Altenhilfe.
Zum Ratgeber

Albtraum Pflegeheim?

Der Einblick in deutsche Pflegeheime sorgt seit Jahren immer wieder für einen Aufschrei. Wir werfen einen Blick auf den Status Quo und lassen einen Pfleger, einen Träger und eine Berufsverband zu Wort kommen - unter anderem zum Pflege-TÜV als Bewertungssystem.
Zum Ratgeber

Zu Hause pflegen

Die meisten Menschen möchten ihre Selbstständigkeit nicht komplett aufgegeben und daher im vertrauten Umfeld gepflegt werden. Mit einer guten Planung und den richtigen Partnern kann so der Umzug ins Pflegeheim vermieden oder hinausgezögert werden. Eine barrierefreie Wohnung ist dabei genauso wichtig wie die richtigen Hilfsmittel.
Jetzt lesen

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web