
Eine Investition in die Zukunft
Die Zahnspange für Kinder
Ihr Wegweiser durch den Artikel:
Wann benötigt mein Kind eine Zahnspange?
Mögliche Fehlstellungen der Zähne
Zähne stehen schief, verschachtelt und zu eng
beim Zusammenbeißen schließen die Frontzähne nicht, es bleibt eine Öffnung
Zähne des Ober- und Unterkiefers beißen nicht korrekt aufeinander
Zähne des Oberkiefers ragen mehr als 3mm über die Zähne des Unterkiefers hinaus
ein oder mehrere Zähne fehlen
vergrößerte Abstände zwischen den Zähnen, zum Beispeil zwischen den oberen Frontzähnen (Diastema)
untere Schneidezähne beißen vor Oberkieferzähne
obere Zähne verdecken bei Zubeißen zur Hälfte oder ganz die unteren Zähne
Locker oder fest: Welche Zahnspangen gibt es?
Festsitzende Spange
Herausnehmbare Spange
Stabilisierende Spangen / Retainer
Unsichtbare Spangen
Lückenhalter
Tipps zur Pflege und dem Umgang mit der Zahnspange
Zahnspange für Kinder: Behandlungsablauf und Dauer
Wie viel kostet eine Zahnspange für Kinder?
KIG-Einstufung
Bsp. Diagnose (Liste unvollständig)
Notwendigkeit der Behandlung
Wann zahlt die gesetzliche Krankenkasse für die Kosten der Zahnspange?
Wann müssen die Kosten der Zahnspange selbst getragen werden?
Auf der sicheren Seite bei der Finanzierung der Zahnspange
Fragen und Antworten rund um Zahnspangen für Kinder
Unsere Lesetipps
Milchzähne: Wann und wie zahnen Babys?
10 Tipps um Karies vorzubeugen
Rooming-in: Wann und wie kann ich mein Kind ins Krankenhaus begleiten?