Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen

Zusatzversicherung für Vorsorge, Impfungen & Brillen

Vorsorgeversicherung

Erstattung von Vorsorgeuntersuchungen Übernahme von Impfungen (Inland und Reiseschutz) Kostenübernahme für Brillen, Hörgeräte und Augenlasern Preis berechnen Beraten lassen

Für wen eignet sich die Vorsorgeversicherung?

Für gesetzlich versicherte gesundheitsbewusste Erwachsene Für gesetzlich versicherte Familien Für gesetzlich versicherte Reisende
Eine Vorsorgeversicherung übernimmt die Kosten für regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen zur Früherkennung, notwendige Impfungen im Inland sowie für Reisen und unterstützt bei der Finanzierung von Brillen, Hörgeräten und Augenlaserkorrekturen. Damit bleibt Vorsorge einfach, planbar und gewährleistet einen umfassenden Gesundheitsschutz.

Unsere Vorsorgeversicherung: Ihre Vorteile im Überblick

Umfangreiche Vorsorge­leistungen

Von Gesundheits-Check-ups bis zu Reiseimpfungen – mit der Vorsorgeversicherung ergänzen Sie die Leistungen Ihrer Krankenkasse und bleiben bestens geschützt.

Günstiger Gesundheitsschutz

Schon mit günstigen Beiträgen sichern Sie sich und Ihre Familie ab – für mehr Sicherheit bei Ihrer Gesundheit.

Sofortiger Schutz ohne Wartezeit

Direkt nach Vertragsabschluss stehen Ihnen alle Leistungen zur Verfügung. Sie profitieren sofort von Ihrem Plus an Vorsorge.

Vertrauen für Ihre Gesundheit

Bewertungen auf Trustpilot zeigen: Unsere Kund*innen schätzen unsere Leistungen.
Echte Erfahrungsberichte schaffen Transparenz und Orientierung. So gewinnen Sie Sicherheit bei der Wahl Ihrer privaten Krankenversicherung. Verlassen Sie sich auf eine Absicherung, der viele Menschen bereits vertrauen.
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Tarife.

So einfach kommen Sie zur Vorsorge­versicherung

Preis berechnen

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

TIPP

Beratung zum Wunschtermin

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Beratungstermin.
Termin buchen

Fragen stellen

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.
+49 681 844-6900

Meist gestellte Fragen zur Vorsorgeversicherung

Warum ist Vorsorge so wichtig?

Vorsorgeuntersuchungen helfen dabei, Erkrankungen frühzeitig zu erkennen – oft noch bevor erste Beschwerden auftreten. Je früher eine Krankheit entdeckt wird, desto besser stehen die Chancen für eine erfolgreiche Behandlung.

Warum ist eine Vorsorgeversicherung sinnvoll?

Eine Vorsorgeversicherung übernimmt die Kosten für wichtige Gesundheits-Checks und Früherkennungsuntersuchungen, die von der gesetzlichen Krankenversicherung entweder gar nicht oder nur eingeschränkt bezahlt werden.

Welche Impfungen werden erstattet und warum ist eine Zusatzversicherung für Impfungen wichtig?

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) übernimmt nur Schutzimpfungen, die von der deutschen Schutzimpfungsrichtlinie als medizinisch notwendig eingestuft werden.
Zu weiteren Kundenfragen

Warum ist die Vorsorgeversicherung für mich relevant?

Zahlen und Fakten

zusätzliche Todesfälle registrierte das ifo-Institut in den Jahren 2020 bis 2022 – eine statistisch signifikante Übersterblichkeit, die nicht ausschließlich auf COVID-19 zurückzuführen war: Aus Angst vor Ansteckung wurden viele Vorsorgeuntersuchungen nicht wahrgenommen.
jährlich erhalten in Deutschland die Diagnose Hautkrebs. Bei frühzeitiger Erkennung stehen die Heilungschancen sehr gut.
nimmt keine Vorsorgeuntersuchungen wahr und vernachlässigt damit die Vorsorge erheblich. So bleiben Erkrankungen, die gut behandelbar wären, oft unentdeckt.

Sie wollen mehr zur Vorsorgeversicherung erfahren?

Was deckt die Versicherung ab? Leistungsbeispiele Versicherungsfall melden – so geht’s! Häufig gestellte Fragen & Downloads

Was deckt die Vorsorgeversicherung ab – und was nicht?

Die Vorsorgeversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz für Ihre Gesundheit – und das weit über die Leistungen der gesetzlichen Krankenkasse hinaus. Sie übernimmt die Kosten für umfangreiche Check-ups zur Früherkennung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes oder Krebs. Auch spezielle Untersuchungen wie Lungenfunktionstests oder Ultraschalluntersuchungen (Sonographie) sind mitversichert. Zusätzlich profitieren Sie von einem erweiterten Impfschutz – von wichtigen Standardimpfungen bis zu Reiseimpfungen für Ihren nächsten Urlaub. Als Extra enthält die Vorsorgeversicherung zudem Zuschüsse für Brillen und Kontaktlinsen sowie für moderne Hörgeräte.

Welche Leistungen für Vorsorge sind abgesichert?

Vorsorgeuntersuchungen: Wir übernehmen 100 % der erstattungsfähigen Kosten (maximal 500 Euro jährlich) für Gesundheits-Check-ups und Krebsfrüherkennungsuntersuchungen – unabhängig von Ihrem Alter, den empfohlenen Untersuchungsintervallen oder der Häufigkeit (bis zu 200 Euro im ersten Kalenderjahr und bis zu 500 Euro insgesamt in den ersten beiden Kalenderjahren). Schutz- und Reiseimpfungen: Erstattet werden 100 % (maximal 300 Euro in zwei Kalenderjahren) der von der Ständigen Impfkommission (STIKO) empfohlenen Schutzimpfungen, Impfungen für Auslandsreisen wie Hepatitis A/B, Typhus oder Gelbfieber sowie vorbeugende Malaria-Medikamente.

Welche weiteren Leistungen sind abgesichert?

Brillen und Kontaktlinsen: Die Kosten für Sehhilfen inklusive Reparatur werden erstattet (80 % von bis zu 500 Euro Rechnungsbetrag in zwei Jahren). Augen-OPs zur Verbesserung der Sehkraft: Augenoperationen wie LASIK oder Clear-Lense-Exchange sind ebenfalls abgedeckt. Die Kosten werden – abzüglich möglicher GKV-Leistungen – insgesamt mit maximal 1.500 Euro während der gesamten Vertragslaufzeit erstattet (bis zu 200 Euro im ersten Kalenderjahr und bis zu 500 Euro insgesamt in den ersten beiden Kalenderjahren).

Was zahlt die Vorsorgeversicherung nicht?

Auf Vorsatz beruhende Krankheiten oder Unfälle Weitere Einschränkungen der Leistungspflicht finden Sie in den Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB/VT), insbesondere in § 5 AVB/VT.

Leistungsbeispiele für die Vorsorgeversicherung

Vorsorgeuntersuchung

Filiz geht regelmäßig zur Vorsorge, um Krebserkrankungen frühzeitig zu erkennen. Sie lässt ein Hautkrebs-Screening machen. Die Kosten beim Hautarzt belaufen sich auf 200 Euro. Da Filiz erst 34 Jahre alt ist, übernimmt die gesetzliche Krankenversicherung die Vorsorgeuntersuchung nicht. Diese erstattet die Kosten erst ab dem 35. Lebensjahr. Die Krankenzusatzversicherung übernimmt im Tarif VorsorgePRIVAT die Gesamtkosten, sodass Filiz keinen Eigenanteil mehr hat.
Eigenanteil: 0 €

Neue Brille

Till braucht eine neue Brille. Die Kosten für Gestell und Brillengläser betragen 600 Euro. Die gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für Brillen und Sehhilfen. Die Krankenzusatzversicherung übernimmt im Tarif VorsorgePRIVAT 80 % der Gesamtkosten bei einem maximalen Betrag von 500 Euro (in zwei Kalenderjahren). In Tills Fall übernehmen wir 400 Euro. Dadurch sinkt Tills Eigenanteil von 600 Euro auf 200 Euro.
Eigenanteil: 200 €

So nehmen Sie die Vorsorgezusatzversicherung in Anspruch

Mehr zu Mein GesundheitsManager

Häufig gestellte Fragen & Downloads

Erhalte ich Leistungen für Brillen und Kontaktlinsen, die ich im Internet kaufe?
Für uns zählt nur ein gültiger Kaufbeleg. Wo Sie die Brille oder die Kontaktlinsen gekauft haben, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass auf der Rechnung die Dioptrienzahl zu finden ist.
Brauche ich eine Zusatzversicherung, wenn mein Kind eine Brille trägt?
Kinder toben gerne – da kann nicht jede Brille mithalten. Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie die Brille Ihres Kindes besser ab. Geht die Brille kaputt oder wird eine neue benötigt, erstatten wir 80 % der Kosten (maximal 400 Euro in zwei Kalenderjahren).
Brauche ich eine Zusatzversicherung, wenn ich mir die Augen lasern lassen möchte?
Ob Hornhautverkrümmung, Weitsichtig- oder Kurzsichtigkeit – nach einer Augen-OP können Menschen fast jeden Alters langfristig auf Brille oder Kontaktlinsen verzichten. Die Kosten für das Augenlasern können pro Auge zwischen 800 Euro und 2.600 Euro betragen. Wie hoch die Kosten für den Eingriff tatsächlich ausfallen, hängt von Dioptrienwerten, Hornhautdicke, möglichen Vorerkrankungen, vom Verfahren und den individuellen Honoraren der Augenärzten ab. Die GKV bezuschusst Augenoperationen zur Verbesserung der Sehfähigkeit (sogenannte refraktive Chirurgien) in der Regel nicht. Auch Vor- und Nachuntersuchungen müssen selbst gezahlt werden. Unsere Zusatzversicherung übernimmt bis zu 1.500 Euro für Sie – dazu zählen auch die Kosten für die Vor- und Nachuntersuchungen Ihrer Augen.
Brauche ich eine Zusatzversicherung für Hörgeräte?
Hörgeräte sind teuer – sie kosten zwischen 500 Euro und 2.500 Euro. In der Regel werden die Anschaffungskosten nur zum Teil von der GKV erstattet, und das nur alle sechs Jahre. Wir beteiligen uns mit 80 % bis zu 800 Euro in fünf Jahren an den Kosten. Dazu zählen auch die Reparaturkosten, an denen sich die GKV kaum beteiligt. So werden Sie nicht von plötzlichen Ausgaben überrascht und können unbesorgt mit einem funktionierenden Hörgerät am Alltag teilnehmen.
Wann brauche ich eine Brillenversicherung?
Ob Brille oder Kontaktlinsen – Sie bleiben auf den Kosten sitzen, sobald Sie eine Sehhilfe kaufen müssen. Mit einer Zusatzversicherung sichern Sie sich ab: Wir übernehmen nicht nur 80 % der Kosten (max. 400 Euro in zwei Jahren) für die Anschaffung. Auch, wenn Ihre Brille kaputtgeht, unterstützen wir Sie mit 80 % der Reparaturkosten. Übrigens: Die Versicherung greift unabhängig davon, ob sich Ihre Sehstärke verändert.
Gibt es eine Begrenzung bei der Erstattung?
Ja, im Tarif VorsorgePRIVAT gelten folgende Begrenzungen für die Erstattung:

Vorsorgeuntersuchungen:
im ersten Kalenderjahr bis zu 200 Euro in den ersten beiden Kalenderjahren bis zu 500 Euro ab dem dritten Kalenderjahr die volle Tarifleistung bis zu 500 Euro pro Kalenderjahr Impfungen und Reiseschutzimpfungen inkl. Malariaprophylaxe: in zwei Kalenderjahren bis zu 300 Euro Brillen und Kontaktlinsen: in zwei Kalenderjahren bis zu 400 Euro (80 % aus 500 Euro Rechnungsbetrag) Augenlasern: im ersten Kalenderjahr bis zu 200 Euro in den ersten beiden Kalenderjahren bis zu 500 Euro Insgesamt werden innerhalb der Vertragslaufzeit bis zu 1.500 Euro erstattet. Hörgeräte: in fünf Kalenderjahren bis zu 800 Euro (80 % aus 1.000 Euro Rechnungsbetrag)
Wie lange ist die Vertragslaufzeit und wie sind die Kündigungsfristen?
Der Versicherungsvertrag wird zunächst bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres abgeschlossen. Kündigen Sie nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende, verlängert sich der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr.
Wird der Tarif im Lauf der Zeit teurer?
Ja, mit steigendem Alter wird auch der Beitrag für die Vorsorgeversicherung teurer. Dem Tarif liegen zwei Altersgruppen zugrunde. Die erste Altersgruppe umfasst Personen bis 19 Jahre, die zweite enthält alle Personen ab 20 Jahren. In dem Kalenderjahr, in dem eine der beiden Altersgrenzen erreicht wird, ändert sich ab Januar auch der Beitrag. Möchten Sie bei einer Umstufung in eine neue Altersgruppe kündigen, können Sie dies mit einer Frist von zwei Monaten zum Zeitpunkt der Vertragserhöhung tun.
Gibt es eine Gesundheitsprüfung?
Nein, eine Gesundheitsprüfung ist nicht erforderlich.
Tarifbedingungen: VorsorgePRIVAT
PDF, ca. 76 KB
Allgemeine Versicherungsbedingungen: VorsorgePRIVAT
PDF, ca. 135 KB
Barrierefreie Produktinformation: VorsorgePRIVAT
PDF, ca. 104 KB

Artikel aus unserem Onlinemagazin

Vorsorge statt Nachsorge: Alles, was Sie zum allgemeinen Gesundheitscheck wissen müssen.

Mehr erfahren

Mehr Schutz im Urlaub – Reiseimpfungen

Mehr erfahren

Gesundheitsvorsorge für Frauen

Mehr erfahren

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Beraten lassen Online abschließen