Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen

Für die beste Behandlung im Krankenhaus

Krankenhaus­­zusatz­­versicherung

Behandlung durch Chefarzt oder Chefärztin Unterbringung im Einzelzimmer Bei Unfall und Krankheit Preis berechnen Beraten lassen

Für wen eignet sich eine Krankenhauszusatzversicherung?

Für gesetzlich versicherte Kinder, Erwachsene und Familien Für gesetzlich versicherte Berufsstarter, Singles, Paare Für gesetzlich versicherte Seniorinnen und Senioren
Die gesetzliche Krankenkasse bietet bei einem Krankenhausaufenthalt nur eine Grundversorgung. Mehr Komfort und eine bessere medizinische Versorgung wie in der privaten Absicherung erhalten Sie mit der Krankenhauszusatzversicherung.

Unsere Krankenhauszusatzversicherung: Ihre Vorteile im Überblick

Optimale Versorgung im Ernstfall

Profitieren Sie von Leistungen wie in der privaten Krankenversicherung

Für jeden Geldbeutel das richtige Produkt

Verschiedene Tarife je nach Bedarf – für eine passgenaue Absicherung

Sofortiger Versicherungsschutz ohne Wartezeit

Nehmen Sie die Leistungen ab Tag 1 vollumfänglich in Anspruch

Hervorragende Leistungen: KlinikPRIVAT

Die Union Krankenversicherung AG erhält für ihren Tarif KlinikPRIVAT Premium die Top-Bewertung FFF+ („hervorragend“) von Franke und Bornberg. Das Siegel bestätigt höchste Qualität und Leistung im Bereich der stationären Zusatzversicherung – ein starkes Zeichen für Transparenz, Kundenorientierung und umfassenden Gesundheitsschutz im Krankenhaus.
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Tarife.

So einfach kommen Sie zu Ihrer Krankenhauszusatzversicherung

Preis berechnen

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

TIPP

Beratung zum Wunschtermin

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Beratungstermin bei der UKV.
Termin buchen

Fragen stellen

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.
+49 681 844-6900

Meist gestellte Fragen zur Krankenhauszusatzversicherung

Wie viel kostet eine Krankenhaus­zusatz­versicherung?

Die Kosten für eine Krankenhauszusatzversicherung unterscheiden sich je nachdem, welche Leistungen Sie in Anspruch nehmen möchten. Außerdem spielen Ihr Gesundheitszustand und Ihr Alter eine Rolle bei der Berechnung.

Gibt es eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsfragen?

Der Tarif KlinikPRIVAT Unfall ist eine Krankenhauszusatzversicherung ohne Gesundheitsprüfung. Auch beim Wechsel aus dem Tarif KlinikPRIVAT Unfall + KlinikPRIVAT Option in den Tarif KlinikPRIVAT Premium wird auf eine erneute Gesundheitsprüfung verzichtet.

Gibt es bei der Krankenhauszusatzversicherung eine Wartezeit?

Unsere Krankenhauszusatzversicherung sieht keine Wartezeit vor. Sobald Sie die Versicherung abgeschlossen haben, können Sie die Leistungen in Anspruch nehmen.
Zu weiteren Kundenfragen

Warum ist die Krankenhauszusatzversicherung für mich relevant?

Zahlen und Fakten

Patienten und Patientinnen werden jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern behandelt. Mit dem Klinik-Tarif ist Ihre Behandlung besonders hochwertig.
stehen dafür in den öffentlichen Krankenhäusern bereit – 55.000 weniger als noch vor 20 Jahren. Sichern Sie sich Ihres in einem Ein- oder Zweibettzimmer.
verbringen Menschen durchschnittlich pro Jahr in deutschen Krankenhäusern. Machen Sie sich den Aufenthalt am besten so angenehm wie möglich.

Sie wollen mehr zur Krankenhauszusatzversicherung erfahren?

Was deckt die Versicherung ab? Leistungsbeispiel Versicherungsfall melden – so geht’s! Häufig gestellte Fragen & Downloads

Was deckt eine Krankenhauszusatzversicherung ab?

Ihre Krankenhauszusatzversicherung sichert Sie gegen Kosten für folgende Krankenhausleistungen ab.  Bitte beachten Sie: Unsere KlinikPRIVAT Unfall greift nur bei Behandlungen infolge eines Unfalls. Möchten Sie die die Leistungen aus Ihrer Krankenhauszusatzversicherung ständig vollumfänglich und mit Extras nutzen, empfehlen wir den Tarif KlinikPRIVAT Premium.

Aufenthalte im Krankenhaus

Freie Krankenhauswahl: Patienten der gesetzlichen Krankenkassen können es sich nicht aussuchen, in welchem Krankenhaus sie behandelt werden. Grundsätzlich müssen sie eins der beiden geeigneten nächstgelegenen Vertragskrankenhäuser aufsuchen. Lässt sich ein Patient im Wunschkrankenhaus unterbringen, ist es möglich, dass er einen Teil der Kosten selbst tragen muss. Wir übernehmen diese Kosten für Sie. Chefarzt-Behandlung: Im Krankenhaus behandelt derjenige Arzt, der gerade Dienst hat. Die Mehrkosten für die gezielte Behandlung durch einen Chefarzt, Oberarzt oder Spezialisten muss der Patient selbst tragen. Ihre Krankenhauszusatzversicherung übernimmt auch diese Kosten für Sie.

Anschlussheilbehandlung und Reha

Anschlussheilbehandlungen: Die Krankenhauszusatzversicherung leistet analog zum Krankenhausaufenthalt auch für die Anschlussheilbehandlung. Reha-Tagegeld: Eine medizinische Rehabilitation ist vor allem nach Krankenhausbehandlungen eine wichtige Hilfe, um in den Alltag zurückzufinden oder an den Arbeitsplatz zurückzukehren. Die Krankenhauszusatzversicherung unterstützt durch ein Tagegeld die Genesung in der Rehabilitation.

Operationen

Ambulante Operationen: Die Krankenhauszusatzversicherung erstattet ambulante Operationen im Krankenhaus oder in einer Arztpraxis, wenn diese den stationären Krankenhausaufenthalt ersetzen. Kosmetische Operationen: Die Krankenhauszusatzversicherung erstattet notwendige kosmetische Operationen nach einem Unfall. Aufnahme und Abschlussuntersuchung: Mit einer Operation alleine ist es meist nicht getan. Vorab findet, je nach Behandlungstyp, eine Aufnahmeuntersuchung statt, um über die Risiken der bevorstehenden Operation aufzuklären und wichtige Informationen zu erhalten. Nach der Entlassung ist eine Nachbetreuung mit zusätzlichen Kontrollen üblich. Ihre Krankenhauszusatzversicherung erstattet diese Kosten.
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und die Tarife.

Leistungsbeispiel für die Krankenhauszusatzversicherung

Sportunfall

Nach einem Sturz beim Sport muss Markus eine Woche stationär im Krankenhaus behandelt werden. Er entscheidet sich für ein komfortables Einbettzimmer. Die Kosten dafür: 1.050 Euro. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen diese Zusatzkosten nicht. Die Krankenzusatzversicherung für stationäre Leistungen KlinikPRIVAT übernimmt die vollen Kosten für das Einbettzimmer. In Markus’ Fall also 1.050 Euro.
Eigenanteil: 0 €

So nehmen Sie die Krankenhauszusatzversicherung in Anspruch

Mehr zu Mein GesundheitsManager

Häufig gestellte Fragen & Downloads

Wie funktioniert der Wechsel vom Tarif KlinikPRIVAT Option in den Tarif KlinikPRIVAT Premium?
Die Option zum Wechsel in den Tarif KlinikPRIVAT Premium können Sie bei den folgenden Anlässen nutzen: a) zum 1. Januar nach jedem 5. Kalenderjahr
b) zum 1. Januar des Jahres, in dem Sie das 50. Lebensjahr erreichen
c) zum Zeitpunkt Ihrer Eheschließung
d) zum Zeitpunkt Ihrer Scheidung oder Aufhebung einer eingetragenen Lebenspartnerschaft
e) zur Geburt oder Adoption eines minderjährigen Kindes
f) zum Abschluss einer gesetzlich anerkannten Ausbildung, Qualifikation und eines Studiums
g) nach einem Leistungsfall im Tarif KlinikPRIVAT Unfall 
In den Fällen a) bis f) können Sie Ihren Versicherungsschutz innerhalb von drei Monaten anpassen. Im Fall g) können Sie den Wechsel innerhalb von sechs Monaten ab dem Zeitpunkt beantragen, zu dem der Anlass eingetreten ist. Bitte beachten Sie, dass wir jeweils einen Nachweis über den Eintritt des entsprechenden Anlasses benötigen.
Wie sieht es mit der Krankenhauszusatzversicherung bei bestehender Krankheit aus?
Beim Tarif KlinikPRIVAT Unfall spielen Vorerkrankungen keine Rolle. Für KlinikPRIVAT Option und KlinikPRIVAT Premium erfahren Sie in unserem Online-Abschluss, ob und zu welchen Konditionen wir Sie versichern. Sie treffen dann die Entscheidung.
Was ist in Bezug auf die Krankenhauszusatzversicherung mit Unfall gemeint?
Ein Unfall ist ein plötzliches Ereignis, das unfreiwillig von außen auf den Körper wirkt und zu einem gesundheitlichen Schaden führt. Das kann ein Sturz mit dem Rad sein, bei dem Sie sich das Handgelenk brechen. Auch eine Vergiftung oder ein Insektenstich kann als Unfall zählen. Wussten Sie, dass die meisten Unfälle gar nicht im Straßenverkehr geschehen? Nur drei Prozent aller Unfälle fallen in diese Kategorie. In der Freizeit passiert viel mehr: Die Zahl liegt bei 40 %. Sichern Sie sich also ab – mit einer Unfallversicherung und der passenden Krankenhauszusatzversicherung.
Kann ich eine Krankenhauszusatzversicherung rückwirkend abschließen?
Nein, leider nicht. Ein Abschluss ist immer frühestens zum nächsten Monatsersten möglich.
Ist eine Krankenhauszusatzversicherung in der Schwangerschaft sinnvoll?
Während der Schwangerschaft und bei der Geburt möchten sich werdende Mütter in den besten Händen wissen. Kommt es in der Schwangerschaft zu einem Krankenhausaufenthalt, übernimmt die Premium-Krankenhauszusatzversicherung alle Kosten, die über die Kassenleistungen hinaus gehen.  Nach der Geburt können Sie sich über ein Einzelzimmer freuen, um Ihren kleinen Familienzuwachs in aller Ruhe kennenzulernen. Diese Leistungen gelten nur im Premium-Tarif, der vor der Schwangerschaft abgeschlossen sein muss. Sind Sie jedoch abgesichert, kann auch Ihr Kind direkt ohne Gesundheitsprüfung ab Geburt eine Krankenhauszusatzversicherung an Anspruch nehmen.
Wie funktioniert die Abrechnung?
Das Geld für die Unterbringung in der Klinik müssen Sie nicht vorstrecken. Die Kosten hierfür rechnet das Krankenhaus direkt mit uns ab. Informieren Sie das Krankenhaus bei Ihrer Aufnahme einfach von Ihrer Zusatzversicherung bei uns. Im Premium-Tarif können Sie dafür auch einfach Ihre Card für Privatversicherte nutzen. Alle anderen Kosten, z. B. für die Behandlung, stellt das Krankenhaus Ihnen erst mal in Rechnung. Reichen Sie diese direkt bei uns ein. Umso schneller erstatten wir Ihnen die Leistungen.
Was kann ich tun, damit der monatliche Beitrag in KlinikPRIVAT Premium konstant bleibt?
Auf der Website berechnen wir immer den für Sie günstigsten Beitrag. Wenn es Ihnen wichtig ist, dass Ihr Beitrag langfristig konstant bleibt, sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gerne.
Was ist eine Anschlussheilbehandlung (AHB)?
Die Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine Form der Rehabilitation nach einer stationären Krankenhausbehandlung – zum Beispiel wegen eines akuten Herzinfarktes, einer Bandscheibenoperation oder anderer Erkrankungen. Ziel der AHB ist die Wiedereingliederung der Patienten in das Berufs- und Alltagsleben. Sie kann stationär sowie ganztägig ambulant durchgeführt werden.
Was ist eine Rehabilitationsbehandlung (Reha)?
Medizinische Vorsorge soll Krankheiten verhüten. Unter Rehabilitationsleistungen sind alle medizinischen Leistungen zu verstehen, die der Abwendung, Beseitigung, Minderung oder dem Ausgleich einer Behinderung oder Pflegebedürftigkeit, der Verhütung ihrer Verschlimmerung oder Milderung ihrer Folgen dienen.
Was ist der Unterschied zwischen Anschlussheilbehandlung und einer Rehablitationsbehandlung?
Eine Anschlussheilbehandlung (AHB) ist eine spezielle Form der Rehabilitation. Für eine Rehabilitation ist kein Krankenhausaufenthalt Voraussetzung, während die Anschlussheilbehandlung im Anschluss an einen Krankenhausaufenthalt erfolgt.
Was muss man beim Rooming-In beachten?
Rooming-in beschreibt den gemeinsamen stationären Aufenthalt von Mutter und Kind nach der Geburt oder bei einer Krankheit des Kindes. Von Rooming-in spricht man auch, wenn erwachsene Patienten mit einer Begleitperson im gemeinsamen Krankenhauszimmer übernachten.  Wichtig zu wissen: Nicht die Begleitung, sondern das Kind muss in der stationären Zusatzversicherung abgesichert sein. Der stationäre Aufenthalt des Kindes muss vor dem 16. Geburtstag des Kindes beginnen.
Tarifbedingungen: KlinikPRIVAT Unfall
PDF, ca. 72 KB
Tarifbedingungen: KlinikPRIVAT Option
PDF, ca. 60 KB
Tarifbedingungen: KlinikPRIVAT Premium
PDF, ca. 76 KB
Besondere Bedingungen ohne Alterungsrückstellungen: KlinikPRIVAT Premium
PDF, ca. 55 KB
Barrierefreie Produktinformation: KlinikPRIVAT
PDF, ca. 164 KB
Barrierefreie Produktinformation: KlinikPRIVAT Unfall
PDF, ca. 153 KB
Barrierefreie Produktinformation: KlinikPRIVAT Option
PDF, ca. 152 KB
Barrierefreie Produktinformation: KlinikPRIVAT Premium
PDF, ca. 153 KB

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Beraten lassen Preis berechnen