Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen

Finanzielle Unterstützung im Krankenhaus

Krankenhaus­tagegeld­versicherung

Zur freien Verfügung Vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag Individuell wählbare Tagegeldhöhe Preis berechnen Beraten lassen

Für wen eignet sich die Krankenhaus­tagegeld­versicherung?

Für gesetzlich oder privat versicherte Kinder, Erwachsene und Familien Für gesetzlich oder privat versicherte Selbständige Für gesetzlich oder privat versicherte Seniorinnen und Senioren
Eine Krankenhaustagegeldversicherung ist für jeden sinnvoll. Bei einem Krankenhausaufenthalt entstehen immer Mehrkosten: die Zuzahlungen in der Klinik, Betreuungskosten für Kinder, Haushaltshilfen oder Fahrtkosten. Diese Versicherung unterstützt Sie finanziell.

Unsere Krankenhaustagegeldversicherung: Ihre Vorteile im Überblick

Finanzielle Sicherheit bei Krankenhausaufenthalten

Sie erhalten für jeden Tag im Krankenhaus einen festen Geldbetrag – die Höhe können Sie individuell festlegen.

Starke Leistungen für wenig Geld

Das Krankenhaustagegeld lässt sich bereits für wenige Euro im Monat absichern – ein starker Schutz für kleines Geld.

Planbare Entlastung und Sicherheit

Sie bekommen täglich einen steuerfreien Geldbetrag, den Sie frei verwenden können – für mehr finanzielle Freiheit im Krankheitsfall.

Vertrauen für Ihre Gesundheit

Bewertungen auf Trustpilot zeigen: Unsere Kund*innen schätzen unsere Leistungen.
Echte Erfahrungsberichte schaffen Transparenz und Orientierung. So gewinnen Sie Sicherheit bei der Wahl Ihrer privaten Krankenversicherung. Verlassen Sie sich auf eine Absicherung, der viele Menschen bereits vertrauen.
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Tarife.

So einfach kommen Sie zur Krankenhaustagegeldversicherung

Preis berechnen

Sie haben Fragen oder wünschen eine individuelle Beratung?

TIPP

Beratung zum Wunschtermin

Buchen Sie direkt einen für Sie passenden Beratungstermin.
Termin buchen

Fragen stellen

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.
+49 681 844-6900

Meist gestellte Fragen zur Krankenhaustagegeldversicherung

Was ist eine Krankenhaustagegeldversicherung?

Eine Krankenhaustagegeldversicherung ist eine private Zusatzversicherung. Sie greift, wenn Sie aus einem medizinisch notwendigen Grund stationär ins Krankenhaus müssen. Für jeden Tag Ihres Krankenhausaufenthalts erhalten Sie einen vorher festgelegten Tagessatz, ohne zeitliche Begrenzung. Wofür Sie das Geld ausgeben, ist allein Ihre Entscheidung. Das Krankenhaustagegeld ist steuerfrei.

Wann ist eine Krankenhaustagegeldversicherung sinnvoll?

Eine Krankenhaustagegeldversicherung ist besonders sinnvoll, wenn Sie sich während eines Krankenhausaufenthalts finanziell absichern möchten. Sie unterstützt dabei, die Mehrkosten, die bei einem Krankenausaufenthalt entstehen, zu finanzieren.

Was ist der Unterschied zwischen Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld?

Krankentagegeld und Krankenhaustagegeld – das klingt fast identisch, ist aber verschieden. Das Krankenhaustagegeld unterstützt Sie bei einem Krankenhausaufenthalt ab dem ersten Tag mit einem vorher festgelegten Betrag. Er wird Ihnen pro Tag des Aufenthalts ausgezahlt und steht Ihnen zur freien Verfügung.
Zu weiteren Kundenfragen

Warum ist die Krankenhaustagegeldversicherung für mich relevant?

Zahlen und Fakten

Menschen werden jedes Jahr in deutschen Krankenhäusern behandelt.
kommen so jährlich in Deutschland zusammen – Tendenz steigend.
verbringen Menschen durchschnittlich pro Jahr in deutschen Krankenhäusern.

Sie wollen mehr zur Krankenhaustagegeldversicherung erfahren?

Was deckt die Versicherung ab? Leistungsbeispiele Versicherungsfall melden – so geht’s! Häufig gestellte Fragen & Downloads

Was deckt die Krankenhaustagegeldversicherung ab – und was nicht?

Eine private Krankenhaustagegeldversicherung unterstützt Sie bei Krankenhausaufenthalten finanziell. Gerade bei längeren Aufenthalten kommen schnell hohe Kosten zusammen. Mit unserem Krankenhaustagegeld können Sie sich sorglos darauf konzentrieren, gesund zu werden.

Finanzielle Sicherheit

Absicherung während des gesamten Aufenthalts Zahlung vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag Geeignet für gesetzlich und privat Versicherte

Individuell und flexibel

Flexibler Geldbetrag täglich bis zu 30 Euro für Kinder und 60 Euro für Erwachsene Ideal für Selbstständige und Freiberufler

Service-Leistungen

Mit "Mein GesundheitsManager" Leistungen unkompliziert digital beantragen

Wann zahlt die Krankenhaustagegeldversicherung nicht?

Krankenhausaufenthalt wegen auf Vorsatz beruhender Krankheiten oder Unfälle
Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für den Versicherungsschutz sind die Allgemeinen Versicherungsbedingungen und Tarife.

Leistungsbeispiel für die Krankenhaustagegeldversicherung

10-tägiger Krankenhausaufenthalt

Seit Monaten plagt Marie ein starker Hüftschmerz. Nach ärztlicher Empfehlung wird sie operiert und bleibt zehn Tage im Krankenhaus. Gut, dass Marie zuvor eine Krankenhaustagegeldversicherung mit 30 Euro pro Tag abgeschlossen hat – sie erhält 300 Euro, die sie frei verwenden kann. So kann sie ihre Ausgaben abdecken oder das Geld anderweitig nutzen.
Leistung: 300 €

So nehmen Sie die Krankenhaustagegeldversicherung in Anspruch

Mehr zu Mein GesundheitsManager

Häufig gestellte Fragen & Downloads

Muss ich mich bei Vertragsabschluss einer Gesundheitsprüfung unterziehen?
Ja, für den Abschluss einer Krankenhaustagegeldversicherung werden Gesundheitsdaten abgefragt. Wir prüfen, ob eventuelle Vorerkrankungen relevant sind, ein Risikozuschlag erhoben wird oder, in den seltensten Fällen, die Versicherung nicht abgeschlossen werden kann.
Gibt es Wartezeiten oder bekomme ich die Leistungen direkt nach Vertragsabschluss?
Wenn es medizinisch notwendig ist, dass Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden, können Sie Krankenhaustagegeld beantragen. Zum Beispiel, wenn Sie krank werden, einen Unfall hatten oder stationär entbinden. Grundsätzlich gelten folgende Wartezeiten, bevor Sie die Leistungen beanspruchen können: Allgemeine Wartezeit: drei Monate Besondere Wartezeit: acht Monate für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Psychotherapie oder Entbindung Haben Sie einen Unfall, entfallen die Wartezeiten.
Erhalte ich das Krankenhaustagegeld auch für Aufenthalte in psychiatrischen, psychosomatischen oder psychotherapeutischen Fachkliniken?
Ja, Sie erhalten Ihren täglichen Betrag auch bei einem stationären Aufenthalt in einer Klinik für Psychiatrie oder Psychotherapie.
Wie lange bekomme ich Krankenhaustagegeld?
Solange Sie stationär im Krankenhaus untergebracht sind, erhalten Sie für jeden Tag Ihr vereinbartes Tagegeld.
Wie viel Krankenhaustagegeld bekomme ich?
Das können Sie selbst festlegen, bevor Sie den Versicherungsvertrag abschließen. Grundsätzlich kann die Höhe des Krankenhaustagegelds zwischen 10 und 60 Euro liegen – bis zu 30 Euro für Kinder und bis zu 60 Euro für Erwachsene. Aus Ihrem gewünschten Betrag berechnen wir dann Ihren monatlichen Beitrag. Übrigens: In Kombination mit unseren KlinikPRIVAT-Tarifen lässt sich ein höheres Krankenhaustagegeld wählen. Zum Beispiel übernimmt KlinikPRIVAT Premium die zusätzlichen Kosten für ein Ein- und Zweibettzimmer sowie die Behandlung durch einen Spezialisten im Krankenhaus.
Bekomme ich das Krankenhaustagegeld, wenn ich ambulant operiert werde?
Bei ambulanten Operationen – ob in der Arztpraxis oder im Krankenhaus – erhalten Sie kein Krankenhaustagegeld.
Muss ich Belege für meine Ausgaben einreichen?
Nein. Wofür Sie das Krankenhaustagegeld ausgeben, spielt für uns keine Rolle. Es steht Ihnen zur freien Verfügung.
Wie sinnvoll ist eine Krankenhaustagegeldversicherung für mein Kind?
Ein Krankenhaustagegeld lohnt sich für Ihre Kinder vor allem, um ein sogenanntes „Rooming-in“ zu finanzieren. Beim Rooming-in können Sie sich als Begleitperson für Ihr Kind im Krankenhaus aufnehmen lassen. Wichtig ist, dass hierfür die Krankenhaustagegeldversicherung direkt für Ihr Kind abgeschlossen wird.
Kann ich das Krankenhaustagegeld auch absichern, wenn ich privat versichert bin?
Ja, Sie können als Zusatz zu Ihrer PKV eine Krankenhaustagegeldversicherung abschließen. So decken Sie im Fall eines Krankenhausaufenthalts die Mehrkosten, die von der PKV nicht gedeckt sind.
Bekomme ich das Krankenhaustagegeld auch, wenn ich teilstationär untergebracht bin?
Ja, Sie bekommen von uns die Hälfte Ihres Krankenhaustagegelds ausgezahlt, wenn: Sie tagsüber im Krankenhaus behandelt werden, aber zu Hause übernachten (Tagesklinik) oder abends und nachts behandelt werden, aber den Tag nicht im Krankenhaus verbringen (Nachtklinik). Bitte beachten Sie, dass wir bei teilstationären Aufenthalten nur 50 % des vereinbarten Tagegelds zahlen.
Was passiert mit meiner Krankenhaustagegeldversicherung, wenn ich meine Krankenkasse wechsle oder von gesetzlich auf privat umsteige?
Der Versicherungsschutz für das Krankenhaustagegeld bleibt in allen Fällen bestehen. Sie können also sorgenfrei auch während der Vertragslaufzeit die Krankenkasse wechseln. Auch wenn sich Ihr Versichertenstatus ändert, läuft der Vertrag zum Krankenhaustagegeld unverändert weiter.​​​​​​​
Bekomme ich das Krankenhaustagegeld auch bei einer Kur- oder Reha-Maßnahme?
Nein. Sie erhalten das Krankenhaustagegeld nur, wenn Sie stationär im Krankenhaus untergebracht sind.
Wie lange ist die Vertragslaufzeit und wie lange sind die Kündigungsfristen?
Der Versicherungsvertrag wird zunächst bis zum Ende des nächsten Kalenderjahres abgeschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um ein Kalenderjahr, wenn Sie ihn nicht mit einer Frist von drei Monaten zum Jahresende kündigen.
Tarifbedingungen: KH
PDF, ca. 66 KB
Allgemeine Versicherungsbedingungen: KH
PDF, ca. 129 KB
Barrierefreie Produktinformation: KH
PDF, ca. 102 KB

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Beraten lassen Online abschließen