Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen
""

„Effizienter als eine Gehaltserhöhung“

Mit der betrieblichen Krankenversicherung Mitarbeiter gewinnen und binden

Lesezeit: 7 Minuten Als Detlev Amende auf einer Wanderung im Urlaub unglücklich umknickt und mit dem Kranken­wagen ins Kranken­haus gebracht wird, ist der lang­ersehnte Urlaub abrupt beendet.
Auf den ersten Schrecken folgt aber auch Erleichterung: Denn dank betrieb­licher Kranken­ver­sicherung konnten zumindest seine Kosten auf­gefangen werden. Aber was ist eine betrieb­liche Kranken­ver­sicherung (bKV) genau? Und warum macht die bKV nicht nur für Arbeit­nehmer Sinn?
Zur betrieblichen Krankenversicherung

Ihr Wegweiser durch den Artikel:

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)? Mit der bKV Mitarbeiter gewinnen und binden Alle Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung im Überblick Positionierung als sozialer, attraktiver Arbeitgeber 7 Highlights der betrieblichen Krankenversicherung UKV-Services für Firmenkunden im Überblick Zusätzliche Benefits für Arbeitnehmer dank digitaler bKV-Gesundheitsservices
Endlich Urlaub! Als Teamleiter in einem mittel­ständischen Betrieb hat Detlev Amende turbulente Monate mit viel Arbeit hinter sich. Dement­sprechend groß ist die Freude über die drei Wochen Sommer­urlaub in Südtirol. Highlight der Auszeit sind für ihn und seine Frau die Ausflüge in die Natur. Doch dann passiert es: Auf dem Rück­weg von einer halb­tägigen Wanderung rutscht Detlev Amende auf einer steinigen, schmalen Stelle aus. Nach dem ersten Schreck ist klar: Zu Fuß kommt er nicht mehr zurück zum Hotel, geschweige denn zum Arzt. Seine Frau ruft einen Kranken­wagen, der Amende schließlich abholt und ins nächst­gelegene Kranken­haus transportiert. Sein Bein wird geröntgt. Es folgt die befürchtete Diagnose: Sprung­gelenk und Unter­schenkel sind gebrochen. „In dem Moment war ich total überfordert, was ich jetzt machen soll. Neben all den Schmerzen hat man direkt Panik vor den Kosten, wenn man im Urlaub ins Kranken­haus muss“, sagt Amende. „Zum Glück hatte ich eine Auslands­reise­kranken­ver­sicherung über die bKV (betriebliche Kranken­ver­sicherung). Die hat die Arzt- und Kranken­haus­kosten ab­gewickelt. Und ich konnte mich aufs Gesund­werden konzentrieren.“

Was ist eine betriebliche Krankenversicherung (bKV)? Und wie funktioniert sie?

Die betriebliche Kranken­ver­sicherung (bKV) ist eine private Kranken­zusatz­ver­sicherung und ergänzt die gesetzliche Kranken­ver­sicherung. Sie schließt also Versorgungs­lücken für die Beleg­schaft. Auch Mitarbeiter, die privat versichert sind, können von einer bKV profitieren. Etwa, wenn die betriebliche Kranken­ver­sicherung einen Auslands­reise­kranken­schutz abdeckt. Die bKV wird vom Arbeit­geber organisiert und meist auch finanziert. Der Arbeit­geber schließt mit einem privaten Kranken­ver­sicherer für seine Beleg­schaft einen Gruppen­ver­sicherungs­vertrag ab. Dabei entscheidet er sich für ein vorher festgelegtes Leistungspaket, z. B. Zahn­ersatz, Wahl­leistungen im Kranken­haus, Sehhilfen, Heil­praktiker-Leistungen, Vorsorge­untersuchungen oder Auslands­reise­kranken­schutz. Arbeit­nehmer haben die Möglichkeit, zusätzliche Leistungen zum arbeit­geber­finanzierten Tarif abzu­schließen. Diese bezahlen sie dann selbst. Übrigens: Bei einer Gruppen­ver­sicherung sind die Beiträge oft günstiger, als wenn sich jeder Mitarbeiter einzeln versichert.

Mit der bKV Mitarbeiter gewinnen und binden

Der Schock sitzt Detlev Amende noch in den Knochen. Und auch bei der Heilung hat er einen langen Weg vor sich. Wichtig für eine schnelle Genesung: die richtige Behandlung. „Nach der ganzen Aufregung war ich froh, dass die weitere Behandlung bei einem Spezialisten in einem Kranken­haus in Deutsch­land stattfinden konnte. Ohne die Top-Ärzte-Vermittlung der bKV hätte ich übrigens nie so schnell einen Termin bei dem Facharzt bekommen, der sich an meinen komplizierten Sprung­gelenks­bruch rangetraut hat.“ Spätestens jetzt hat Detlev Amende das Gefühl, dass er sich auf seinen Arbeitgeber verlassen kann. Auch dann, wenn er mal nicht hundert­prozentig einsatz­bereit ist. „Herr Amende ist als Teamleiter ein wichtiger Mitarbeiter. Da waren wir froh, dass wir ihm mit der guten Versorgung etwas zurück­geben konnten“, erklärt seine Chefin Viktoria Herold. „Und wir waren natürlich auch dankbar über die Sicherheit. Er bekommt schnell die beste Behandlung, sodass seine Ausfall­zeit so kurz wie möglich ist. Da müssen wir nicht drum herumreden: Das ist schon ein wichtiger Aspekt für mich als Unternehmerin. Gerade wenn die Auftrags­bücher voll und hoch qualifizierte Bewerber rar sind. Dann sind lange Ausfall­zeiten eine zusätzliche Herausforderung. Seit wir die bKV anbieten, konnten wir die Ausfall­zeiten zum Glück reduzieren.“ Herold sieht die bKV ist als ein wichtiges Werkzeug für ihr Unter­nehmen. Denn die Versicherung
stärkt das Image als sozialer Arbeit­geber und hilft bei der Suche nach neuen Fachkräften. fördert die Mitarbeiter­bindung, wenn der Bewerber dann endlich eingestellt ist.
„Wer eine qualifizierte Fachkraft gefunden hat, will sie natürlich auch behalten“, lacht Herold. „Der Markt um qualifizierte Arbeits­kräfte ist hart umkämpft. Das Thema Fach­kräfte­mangel endet nicht mit dem unter­schriebenen Vertrag. Danach geht es daran, die Mitarbeiter zu motivieren und zu halten.“ Und sie setzt aktiv auf das Argument ‚bKV‘ bei dem Ausbau ihres Teams. „Dass die bKV noch nicht sehr weit verbreitet ist, ist tatsächlich ein Vorteil für uns: In Stellen­aus­schreibungen stolpern Interessierte über den Begriff und sind positiv interessiert“, sagt Viktoria Herold.

bKV als wichtiger Baustein für langfristige Wettbewerbsfähigkeit

Da die bKV die Mitarbeiterbindung fördert, hilft sie auch indirekt, flexibel auf Veränderungen von Arbeitswelt und Wirtschaft zu reagieren. „Denn was brauchen Unternehmen, um Herausforderungen zu meistern? Gesunde, motivierte Mitarbeiter“, weiß Tanja Komaritzan, Vertriebsleiterin betriebliche Krankenversicherung bei der Union Krankenversicherung. „Gemeinsam geschultert gelingen die Veränderungen mittel- und langfristig leichter. Besonders in der aktuellen Zeit – mit schwankender schwieriger wirtschaftlicher Lage – zeigt sich der Wert von guter Mitarbeiterbindung: Krisenmanagement funktioniert nur dann gut, wenn alle bereit sind mitzuziehen.“

Alle Vorteile der betrieblichen Krankenversicherung im Überblick

Vorteile für den Arbeitgeber

Erhöht die Motivation der Belegschaft Verbessert das Betriebsklima und erhöht die Produktivität Beitragsbefreiung für Arbeitgeber in entgeltfreien Zeiten bei vollem Erleichtert Mitarbeitergewinnung und -bindung und erhöht Loyalität der Mitarbeiter Günstige Beiträge, abzugsfähig als Betriebsausgaben Geringer Verwaltungsaufwand Bei besserer medizinischer Versorgung krankheits­bedingte Fehlzeiten verringern Stärkung der Attraktivität des Unter­nehmens/Image­gewinn

Vorteile für den Arbeitnehmer

Zusätzliche Absicherung auf Privat­patienten-Niveau Bei Arbeit­gebervoll­finanzierung keine Gesund­heits­prüfung und keine Warte­zeiten Mitversicherung von Familienangehörigen zu günstigen Konditionen Beteiligung des Arbeitgebers an der Finanzierung der Beiträge
*Es handelt sich um Tarifauszüge; Grundlage für den Versicherungs­schutz sind die Allgemeinen Versicherungs­bedingungen und der Tarif. Grundlage für die Beitragsbefreiung sind die Bestimmungen des Gruppen­versicherungs­vertrages.

Positionierung als sozialer, attraktiver Arbeitgeber

Viktoria Herold betont, dass die Positionierung als sozialer Arbeit­geber für sie mehr als ein Auf­zählungs­punkt in Stellen­aus­schreibungen ist: „Wir erwarten hohen Einsatz von unseren Angestellten. Das heißt für mich als Chefin: Ich muss optimale Voraus­setzungen schaffen, damit sie das auch leisten können. Das betrifft nicht nur die Gestaltung des Arbeit­splatzes, sondern auch die Gesund­heits­versorgung. Gehalts­erhöhungen sind toll, aber gehen oft nicht weit genug. Mir ist wichtig, dass meine Beleg­schaft weiß: Im Fall von Krank­heit und Unfall stehe ich voll und ganz hinter ihnen.“

Das leistet die betriebliche Krankenversicherung der UKV

Damit Unter­nehmen die optimale Balance aus Fordern und Fördern erreichen können, bietet die Union Krankenversicherung verschiedene Tarif-Möglich­keiten an. Ob fünf oder 85 Angestellte: Für jedes Unternehmen gibt es eine passende, maß­geschneiderte Lösung.
Mehr erfahren
*Gilt nur bei Arbeitgebervollfinanzierung. Möchte Ihr Mitarbeiter den Schutz individuell aufstocken, durchläuft er eine Gesundheitsprüfung.

Sozialleistungen nicht aus den Augen verlieren, auch bei hoher Arbeitslast

„Übrigens hatte ich das Thema bKV fast ignoriert, weil ich mir nicht noch mehr Bürokratie auf­halsen wollte. Und ich dachte, dass ein Monats­ticket für den Bus vielleicht mehr Bewerber anzieht“, schließt Viktoria Herold. Heute ist sie froh, dass sie sich eingelesen hat. Denn die bKV kommt bei qualifizierten Fach­kräften meist viel besser an als das Monat­sticket. Das Thema betriebliche Kranken­ver­sicherung klingt erst mal aufwendig. Der Versicherungs­ab­schluss ist aber einfach möglich: Digitale Lösungen reduzieren den Verwaltungs­aufwand deutlich. Sie können sich online über die verschiedenen Tarife informieren, direkt eine Beratung anfragen und Ihren Vertrag verwalten.

Maximaler Gewinn, minimaler Verwaltungsaufwand: UKV-Services für Firmenkunden im Überblick

Erhalten Sie kompetente Beratung und Information so, wie Sie es brauchen: am Telefon, online oder bei Ihrem Berater vor Ort. Sie ent­scheiden, welche Beratung in Ihren Arbeits­tag passt. Stellen Sie die Beratungsanfrage direkt via Onlineformular, rufen Sie die Beratungs­hotline an oder lassen Sie sich von einem Experten vor Ort beraten. Beratung und Preis­beispiele sind individuell auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Das Beratungs­angebot ist für Sie kostenlos und unverbindlich. Im Rahmen der Beratung können Sie Ihre Wunsch­ver­sicherung einfach und direkt abschließen. Das Selfservice-Portal „Mein Firmenservice“ erleichtert die Vertrags­verwaltung und ermöglicht Ihnen flüssige Prozesse. Die technische Firmen­service-Hotline beantwortet alle Fragen rund um das Selfservice-Portal. Auf alle Vertrags­daten zur betrieblichen Kranken­ver­sicherung können Geschäfts­kunden jederzeit und überall online zugreifen. Die technische Firmen­service-Hotline beantwortet alle Fragen rund um das Selfservice-Portal. Auf alle Vertrags­daten zur betrieblichen Kranken­ver­sicherung können Geschäfts­kunden jederzeit und überall online zugreifen. Beraten lassen

Zusätzliche Benefits für Arbeitnehmer dank digitaler bKV-Gesundheitsservices

Digitale Sprechstunde

Der nächste Tele-Arzt­besuch nur einen Klick entfernt
Flexibler Arzt­termin rund um die Uhr, an 365 Tagen im Jahr Ohne Warte­zeit, von überall erreichbar Ohne Ansteckungs­gefahr Ärzte verschiedener Fach­richtungen, zum Beispiel Allgemein­mediziner, Derma­tologen, Internisten, Kinder­ärzte uvm. Elektronisches Rezept oder elektronische AU-Bescheinigung in der App immer dabei Digitale Gesund­heits­akte – Fotos, Befunde und Dokumente ablegen und jederzeit darauf zugreifen

Digitaler Hautarzt

Hautveränderungen per App abklären
Begutachtung vieler Hauter­krankungen sowie von Geschlechts­krank­heiten, die mit Hautauffälligkeiten einhergehen Digitaler Arztbrief mit Diagnose und Therapie­empfehlung innerhalb von 24 Stunden 24 Stunden, 7 Tage die Woche – jederzeit und von überall nutzbar Individuelle, schriftliche teleme­dizinische Beratung von Fachärzten der Dermatologie Kostenfreies Lexikon mit umfangreichen Tipps rund um das Thema Haut. Von Ärzten erstellt, verständlich erklärt

Top-Ärzte-Vermittlung

Einfach zum geeigneten Experten
Experten­benennung – individuell auf Kunden­bedürfnisse abgestimmt Von der Hausarzt- bis zur Spezialistensuche – alles in einem Service Alle medizinischen Fach­bereiche und Diagnosen sind abgedeckt Unterstützung bei Behandlung, OP oder Zweit­meinung Innerhalb von 48 Stunden Adressen erhalten Benennung qualifizierter Experten – qualitätsgeprüft Auf Wunsch übernimmt auch mit Termin­vereinbarung Objektiv und unabhängig

Betriebliche Krankenversicherung

Ein Gewinn für alle: Gesunde und motivierte Mitarbeitende durch eine bessere Gesundheitsversorgung – organisiert von Ihnen als Arbeitgeber. Steuerlich begünstigt durch den Staat.
Preis berechnen Mehr erfahren

Unsere Lesetipps

Diagnose Krebs – und dann? – Der Weg zurück ins Leben

Mehr erfahren

Unabhängig reisen mit der Autoimmunerkrankung „Hashimoto“

Mehr erfahren

Schwanger in den Urlaub – Unterwegs mit Babybauch.

Mehr erfahren

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web
Beraten lassen