Was ist eine Private Krankenversicherung?
Die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Private Krankenversicherung (PKV) bilden die beiden Säulen des deutschen Gesundheitssystems. Auch wenn die GKV ihren Versicherten umfassenden Schutz bietet, sind viele Leistungen begrenzt. Beispielsweise entstehen bei Zahnbehandlungen hohe Eigenanteile oder bei langer Krankheit Einkommensausfälle. Eine Private Krankenversicherung fängt diese Kosten auf. Gutverdienende Angestellte, Selbständige, Freiberufler und Beamte sollten deshalb prüfen, ob eine PKV für sie in Frage kommt. Alternativ sind einzelne Zusatzversicherungen sinnvoll.
Wie kann ich eine Private Krankenversicherung abschließen?
Sie können eine Private Krankenversicherung abschließen, wenn Sie nicht unter die gesetzliche Versicherungspflicht fallen. Bei Angestellten liegt die Versicherungspflichtgrenze bei 66.600 Euro (2023) Bruttoverdienst im Jahr. Wer mehr verdient, wird in der Gesetzlichen Krankenversicherung als freiwilliges Mitglied geführt und kann in die Private Krankenversicherung wechseln. Selbständige und Beamte können dies ohne Einschränkungen in die Private Krankenversicherung tun. Das gilt auch für Freiberufler – egal, ob sie angestellt oder selbständig arbeiten.
Welche Vorteile hat eine Private Krankenversicherung?
Der Vorteil der Privaten Krankenversicherung: Sie können Sie so gestalten, wie Sie möchten. Kombinieren Sie einzelne Versicherungsbausteine Ihren Bedürfnissen entsprechend. Dazu gehören Behandlungsmethoden der modernen Medizin und von Heilpraktikern. Bei Arztbesuchen genießen Sie zudem besonderen Status. Und bei Krankenhausaufenthalten stehen Ihnen Chefarztbehandlung und Ein- bzw. Zwei-Bett-Zimmer zu.
Wann sind Krankenzusatzversicherungen sinnvoll?
Krankenzusatzversicherungen schließen Kostenlücken und können für den individuellen Bedarf abgeschlossen werden. Bei Behandlungen (zum Beispiel für Zähne oder Kiefer) oder bei der Vorsorge fällt der Eigenanteil in vielen Fällen hoch aus. Mit Krankenzusatzversicherungen können Sie die Kosten deckeln und genießen Service-Vorteile in den Bereichen, die Ihnen wichtig sind. Können oder wollen Sie als gesetzlich Krankenversicherter nicht in eine Private Krankenversicherung wechseln, sind Krankenzusatzversicherungen eine gute Alternative.