Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen
""

Auf Nummer sicher:

Datenschutz in der E-Mail Kommunikation

Warum nutzen wir Verschlüsselung?

Sicherheit ist eine persönliche Angelegenheit – das gilt auch für E-Mails. Ohne Verschlüs­selung können E-Mails im Inter­net jedoch re­lativ leicht ab­ge­fangen oder ge­ändert werden. Aus diesem Grund sind E-Mails, die persönliche Daten ent­halten, besonders ge­schützt.  Damit Sie sich keine Sor­gen über die Sicher­heit Ihrer Daten machen müssen, las­sen wir Ihnen schützens­werte E-Mails grund­sätz­lich nur ver­schlüs­selt zu­kommen. Je nach Sensibilität der E-Mail-Inhalte wählen wir das passende  Verschlüsselungsverfahren aus. Wir setzen Standardverfahren ein und entwickeln diese stetig weiter. Unsere Verfahren gewährleisten:
Vertraulichkeit: Nur berechtigte Empfänger können die Inhalte lesen. Datenschutz: Sichere Übertragung von Nachrichten die vertraulich behandelt werden müssen.

Verfahren für schützenswerte Daten

(z.B. Schadendaten, Versicherungsscheine, Angebote, etc)

Transportverschlüsselung / TLS

Standardmäßig nutzen wir grundsätzlich für jegliche E-Mail-Korrespondenz mindestens eine Transportverschlüsselung. Der Inhalt der E-Mail wird auf dem Transportweg zwischen uns und Ihrem E-Mail-Provider verschlüsselt und ist daher für Dritte nicht einsehbar.

Verfahren für Versand besonders schützenswerter Daten

(z.B. Gesundheitsdaten)

S/MIME & PGP Verschlüsselung

S/MIME (Secure/Multipurpose Internet Mail Extensions = sichere, vielseitige Internet Mail Erweiterung) und PGP (Pretty Good Privacy) sind Standards für die E-Mail Verschlüsselung. 

SafeMail der UKV

Dieses Verfahren nutzen wir, falls die vorherigen Verschlüsselungsmethoden nicht verwendet werden können. Sie erhalten in dem Fall eine E-Mail an ihr normales E-Mail Programm mit einem Link zu SafeMail der UKV.

Kundenportal

Zusätzlich zu den genannten Verschlüsselungsverfahren gibt es die Möglichkeit, besonders schützenswerte Daten über unser Kundenportal zu erhalten. Hierfür ist eine Registrierung notwendig.

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web