Was ist Telemedizin?
Der Begriff Telemedizin beschreibt grundsätzlich die ärztliche Beratung oder Behandlung eines Patienten unter Zuhilfenahme von Kommunikationsmedien wie z. B. der Video-Telefonie. Damit ist insbesondere gemeint, dass kein physisches Treffen mit dem Arzt stattfindet.
Durch welche Ärzte wird die Telemedizin durchgeführt?
Die telemedizinische Behandlung wird von unserem Kooperationspartner der Medgate Deutschland GmbH angeboten. Diese führen Ärzte aus, die bei der Medgate Deutschland GmbH angestellt sind. Der Behandlungsvertrag wird ausschließlich mit der Medgate Deutschland GmbH geschlossen.
Bei welchen gesundheitlichen Anliegen kann ich die Fernbehandlung nutzen?
Der kleine Unfall im Haushalt oder beim Sport, eine plötzliche Erkältung oder Fragen zu einer chronischen Erkrankung sind Beispiele.
Ob die Fernbehandlung für ihr persönliches Anliegen geeignet ist, kann nicht allgemein bestimmt werden, da dies stets vom Einzelfall abhängig ist. Der kontaktaufnehmende Arzt entscheidet daher, ob eine Fernbehandlung möglich ist
Kann ich auch in lebensbedrohlichen Situationen behandelt werden?
Nein, im Notfall wählen Sie bitte den Notruf des jeweiligen Landes. In den Ländern der Europäischen Union ist dies der Euronotruf 112, in den USA 911.
Können auch mehrere Personen gleichzeitig das telemedizinische Angebot nutzen?
Soweit es sich um versicherte Personen handelt, die vom Versicherungsschutz umfasst sind, ist es technisch grundsätzlich möglich sich gleichzeitig an die Medgate Deutschland GmbH zu wenden.
Auch hier gilt: Ob eine telemedizinische Fernbehandlung möglich ist, entscheidet der kontaktaufnehmende Arzt.
Wo kann ich die App herunterladen?
Die App kann wie gewohnt im Google Play Store und Apple App Store heruntergeladen werden.
Wer ist der App Betreiber?
Betreiberin der App ist das Medgate Partnernetwork (MPN) in Basel, ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte dem Impressum in der App.