Anmelden Übersicht: Krankenversicherung Übersicht: Krankenzusatzversicherung Zahnzusatzversicherung Heilpraktiker Krankentagegeld Vorsorge, Impfungen, Hörgeräte & Brillen Krankenhauszusatzversicherung Krankenhaustagegeld Krankenzusatzversicherung für Kinder Übersicht: Private Krankenversicherung Arbeitnehmer & Angestellte Selbstständige & Freiberufler Beamte Beamtenanwärter Anwartschaft Übersicht: Pflegeversicherung Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung Übersicht: Reiseversicherung Für Urlaubsreisen Für Langzeitaufenthalte Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Krankenversicherung für ausländische Gäste Für eine Reise Für mehrere Reisen im Jahr Übersicht: Service Übersicht: Leistungen beantragen Leistungen per App beantragen Leistungen per Post beantragen Krankentagegeld-Leistungen online beantragen Pflege-Leistungen online beantragen Übersicht: Bescheinigungen anfordern Arbeitgeberbescheinigung Bescheinigung fürs Finanzamt Auslandsreisekranken für Kreditkarten-Kunden Auslandsreisekranken-Versicherung (Jahrespolice) Krankenversicherten-Nummer (KVNR) Adressdaten ändern Bankdaten ändern Name ändern Gesundheitsservices Reiseservices Pflegeservices Kundenportal – Meine UKV Mein GesundheitsManager Apps Online-Magazin Übersicht: Kontakt Lob & Kritik Telefon Kontaktformular Adresse E-Mail schreiben Beratung zum Wunschtermin Rückruf vereinbaren Berater suchen Kooperationspartner Unternehmen Karriere Presse Ratings & Auszeichnungen

Erstmeldung Arbeitsunfähigkeit für Arbeitnehmer

Nur die mit * gekennzeichneten Angaben sind Pflichtangaben.

Häufig gestellte Fragen & Downloads

Wann liegt Arbeitsunfähigkeit vor?
Diese liegt vor, wenn Sie Ihre berufliche Tätigkeit nach medizinischem Befund vorübergehend in keiner Weise (100 %) ausüben können, sie auch nicht ausüben und keiner anderweitigen Erwerbstätigkeit nachgehen.
Wie kann ich meine Arbeitsunfähigkeit melden?
So können Sie Ihre Arbeitsunfähigkeit melden: telefonisch unter +49 681 844-7703 via Online Formular per E-Mail an service-leistung@ukv.de per Post: Union Krankenversicherung, Peter-Zimmer-Straße 2, 66099 Saarbrücken Bitte achten Sie darauf, dass Sie immer Ihre Versicherungsnummer angeben. 
Gibt es Meldefristen?
Die Meldung der Arbeitsunfähigkeit muss spätestens bis zum Ablauf der tariflichen Karenzzeit schriftlich oder telefonisch erfolgen. Bei späterer Meldung besteht bis zum Tag der Anzeige kein Anspruch auf Krankentagegeld.
Was versteht man unter Karenzzeit?
Karenzzeit ist der vereinbarte Zeitraum zwischen der ärztlich festgestellten Arbeitsunfähigkeit und dem Beginn Ihres Krankentagegeldanspruchs. Bei Arbeitnehmern beträgt die Karenzzeit üblicherweise 42 Tage, da eine 6-wöchige Lohnfortzahlung besteht. Ab dem 43. Tag erfolgt die Krankentagegeldzahlung. Die Karenzzeit ist in der Regel im Tarifnamen zu erkennen. Zum Beispiel bei dem Tarif KT 43 erfolgt die Zahlung des Krankentagegeldes ab dem 43. Tag.
Was ist während einer Arbeitsunfähigkeit zu tun?
Grundsätzlich ist eine fortdauernde Arbeitsunfähigkeit auf Verlangen des Versicherers, mindestens jedoch in 14-tägigen Abständen, nachzuweisen. Darüber hinaus kann eine ärztliche Nachuntersuchung erforderlich sein. Die wichtigsten Punkte, die Sie bei einer Arbeitsunfähigkeit beachten sollten, haben wir für Sie zusammengefasst: Sie müssen Ihre Arbeitsunfähigkeit nachweisen Das entsprechende Formular schicken wir Ihnen nach Anzeige der Arbeitsunfähigkeit zu. Bitte schicken Sie uns das Formular unbedingt bis zu dem jeweils genannten Rückgabedatum zurück. Achten Sie bitte darauf, dass Ihr behandelnder Arzt den Antrag immer vollständig ausfüllt, alle Behandlungsdaten vermerkt und die Angaben zu Ihrer Person vollständig sind. Ihre Daten werden selbstverständlich vertraulich behandelt Ihr Einkommen verringert sich Das Einkommen kann sich während der Vertragslaufzeit ändern. Sie müssten uns bedingungsgemäß unverzüglich über eine etwaige Minderung des Einkommens unterrichten, damit der Versicherungsschutz entsprechend angepasst werden kann. Wir können jedoch nachvollziehen, dass man bei der Bewältigung seiner täglichen Verpflichtungen nicht auch noch an Versicherungsbedingungen denken kann. Deshalb prüfen wir die Richtigkeit des Versicherungsschutzes in jedem Leistungsfall anhand der von uns angeforderten aktuellen Einkommensunterlagen. Eine ärztliche Nachuntersuchung kann erforderlich sein Während Ihrer Arbeitsunfähigkeit ist es möglich, dass wir Sie bitten, sich von einem von uns beauftragten Arzt untersuchen zu lassen. Nehmen Sie diesen Termin unbedingt wahr, da Sie sonst Ihren Anspruch auf Krankentagegeld verlieren. Sollten Sie aus gesundheitlichen Gründen den Arzttermin nicht einhalten können, informieren Sie uns bitte unverzüglich und senden Sie uns ein Attest Ihres behandelnden Arztes zu, aus dem die medizinische Begründung für Ihr Fernbleiben hervorgeht. Informieren Sie uns falls Sie sich nicht an Ihrem Wohnort aufhalten Wenn Sie sich während der Arbeitsunfähigkeit nicht am Wohnort (uns bekannte Anschrift) aufhalten, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit (beispielsweise Aufenthalt am Zweitwohnsitz).
Was ist unabhängig von einer Arbeitsunfähigkeit zu tun?
Bitte melden Sie uns sofort jeden Wechsel Ihrer beruflichen Tätigkeit einen geplanten Neuabschluss einer weiteren Krankentagegeld-Versicherung oder die Erhöhung einer anderweitig bestehenden Krankentagegeld-Versicherung.
Merkblatt: Obliegenheitsverletzung
PDF, ca. 43 KB
Merkblatt: Krankentagegeldversicherung
PDF, ca. 29 KB
Nachweis über Arbeitsunfähigkeit
PDF, ca. 47 KB

Sie haben Fragen? Wir sind für Sie da!

Tipp

Servicehotline

Sie erreichen uns Montag bis Freitag von 8:00 - 18:00 Uhr.
+49 681 844-7703

E-Mail schreiben

Schreiben Sie uns eine Mail mit Ihren Fragen.
service-leistung@ukv.de

Post-Anschrift

Union Krankenversicherung
Peter-Zimmer-Straße 2
66099 Saarbrücken
Bitte achten Sie darauf, dass Sie Ihre Versicherungsnummer angeben.

Krankenversicherung

Private Krankenversicherung Private Krankenzusatzversicherung Betriebliche Krankenversicherung

Reiseversicherung

Auslandsreise-Krankenversicherung Reiserücktrittsversicherung Reise-Komplettschutz Incoming-Versicherung

Pflegeversicherung

Private Pflegeversicherung Staatlich geförderte Pflegezusatzversicherung

Service & Kontakt

Online-Magazin Kontakt Über uns Alle Tarife im Überblick
Unsere Auszeichnungen Impressum Datenschutz-Hinweise Compliance-Hinweise Barrierefreiheit Cookie-Einstellungen Wir im Social Web