Welche Ärzte behandeln mich?
Die telemedizinische Beurteilung erfolgt durch approbierte Fachärzte der Dermatologie. Alle behandelnden Ärzte haben umfangreiche Erfahrungen in dem Bereich der Teledermatologie. Der Service wird von unserem Kooperationspartner der Dermanostic GmbH angeboten. Mehr dazu erfahren Sie hier.
Was ist der Unterschied zum Service „Digitale Sprechstunde“?
Bei diesem Service stellen Sie Ihre Anfrage per App und erhalten eine Beurteilung von dermatologischen Fachärzten in einem schriftlichen Arztbericht mit Therapieempfehlung. Wenn Sie ein persönliches Arztgespräch bevorzugen, können Sie die „Digitale Sprechstunde“ für ein Video-Arztgespräch nutzen. Weitere Informationen zu diesem Service erhalten Sie hier.
Wo kann ich die App herunterladen?
Die App kann im Google Play Store, Apple App Store oder hier im Browser direkt heruntergeladen werden.
In welcher Sprache kann ich mein Anliegen eingeben?
Der digitale Arztbrief mit Therapieempfehlung wird Ihnen auf Deutsch in der App eingestellt. Andere Sprachen können in der App ausgewählt werden. Aktuell sind Englisch, Spanisch und Niederländisch möglich.
Wie lange dauert es, bis ich eine Therapieempfehlung erhalte?
Alle Anfragen werden innerhalb von 24 Stunden beantwortet. Meistens erhalten Sie bereits nach wenigen Stunden eine Rückmeldung. Diese beinhaltet einen digitalen Arztbrief mit Diagnose und Therapieempfehlung sowie bei Bedarf ein Privatrezept.
Ist eine Therapieempfehlung aufgrund nicht eindeutig bewertbarer Symptomatik nicht möglich oder ist die Bestimmung von Laborwerten erforderlich, erhalten Sie umgehend die Empfehlung, sich an einen Arzt vor Ort zu wenden. Ob ein Privatrezept ausgestellt werden kann, entscheidet der behandelnde Arzt im Einzelfall. Ein genereller Anspruch hierauf besteht nicht.
Sollte zur Beurteilung eine Rückfrage durch den Hautarzt erforderlich sein, verlängert sich die Antwortzeit entsprechend.
Erhalte ich ein Rezept?
Ihr behandelnder Hautarzt entscheidet, ob eine medikamentöse Behandlung notwendig ist. Im Einzelfall kann er Ihnen ein Privatrezept ausstellen. Dieses wird Ihnen wahlweise per Post nach Hause, an Ihre Wunschapotheke oder eine Online-Apotheke Ihrer Wahl gesendet.
Wie kann ich Rückfragen zu meinem Therapieplan stellen?
Sollten Sie nach Erhalt des digitalen Arztbriefes mit Therapieempfehlung in der dermanostic-App weitere Fragen haben, kontaktieren Sie dermanostic bitte per App über die Kontaktanfrage.
Kann ich mich erneut an dermanostic wenden, wenn meine Beschwerden trotz Behandlung nach Therapieempfehlung weiter anhalten?
In jedem digitalen Arztbrief erhalten Sie eine Information, wie lange die Therapie durchgeführt werden und ab welchem Zeitraum eine Besserung eintreten sollte. Die behandelnden Tele-Ärzte werden Sie bei Bedarf zur Verlaufskontrolle kontaktieren. Sollten in der Zwischenzeit Rückfragen auftreten oder sich die Beschwerden und Symptome verschlechtern, können Sie sich natürlich jederzeit über die Kontaktmöglichkeiten in der App an das medizinische Team von dermanostic wenden.
Muss ich für die Verlaufskontrolle erneut bezahlen?
In jedem Arztbrief finden Sie Informationen darüber, wie lange die Therapie dauern soll und ab wann Sie mit einer Verbesserung rechnen können. Sollten in der Zwischenzeit Fragen auftreten oder sich Ihre Beschwerden verschlechtern, können Sie sich gerne über die Kontaktmöglichkeiten über die App an das medizinische Team von dermanostic wenden. Für diese Rückfragen fallen keine zusätzlichen Gebühren an.
Ersetzt dermanostic einen Arztbesuch?
Dermanostic bietet als Ergänzungsleistung die Möglichkeit, eine Vielzahl von Hautveränderungen schnell und ohne lange Wartezeiten abzuklären.
Ob eine Behandlung von einem Arzt vor Ort notwendig ist, teilt Ihnen der behandelnde Hautarzt schriftlich im Arztbrief mit. Die Erfahrungen unseres Kooperationspartners der Dermanostic GmbH belegen, dass die meisten Hauterkrankungen sogenannte Blickdiagnosen sind. Das heißt, dass der Arzt mit wenigen Fragen und einem kurzen Blick auf die Hautveränderung bereits eine Diagnose stellen kann. In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie selbst darauf achten, ob auch andere Hautstellen betroffen sind, damit die Hauterkrankung richtig diagnostiziert werden kann.
Wer kann den Service nutzen?
Den Service können alle Kunden nutzen. Bei Vorliegen einer Krankheitskostenvollversicherung (mit oder ohne Beihilfeanspruch) erstatten wir Ihnen die Behandlungskosten nach der Gebührenordnung für Ärzte (GOÄ) im tariflichen Umfang.
Versicherte mit einer betrieblichen Krankenversicherung können den Service ebenfalls nutzen. Bitte geben Sie Ihren Zugangscode im Bezahlschritt ein. Diesen finden Sie auf dem "Produktinformationsblatt", das Sie von Ihrem Arbeitgeber erhalten.
Auch Zusatzversicherte können den Service in Anspruch nehmen, jedoch sind die Kosten selbst zu tragen.
Unterliegen die telemedizinischen Ärzte der ärztlichen Schweigeplicht?
Ja. Die behandelnden Ärzte unterliegen der ärztlichen Schweigepflicht. Die ärztliche Verschwiegenheit ist das Fundament des Vertrauensverhältnisses zwischen Arzt und Patienten. Dies gilt uneingeschränkt auch für die telemedizinische Fernbehandlung. Zusätzlich ist dermanostic Datenschutz-zertifiziert durch den TÜV, so wird der vertrauensvolle Umgang mit Ihren Daten sichergestellt.
Kann ich auch in lebensbedrohlichen Situationen behandelt werden?
Nein. In Notfällen wählen Sie in Deutschland und den Ländern der Europäischen Union den Notruf 112.