Datenschutzhinweise der UKV
– Union Krankenversicherung Aktiengesellschaft
Nicht personenbezogene Daten sind dagegen Informationen, die von einem Personenbezug unabhängig sind (z.B. technische Daten, sofern diese nicht in Beziehung zu einer Person gesetzt werden können). Endeinrichtung ist jede direkt oder indirekt an die Schnittstelle eines öffentlichen Telekommunikationsnetzes angeschlossene Einrichtung zum Aussenden, Verarbeiten oder Empfangen von Nachrichten (z.B. Computer, Smartphone, etc.).
Inhaltsübersicht
A. Allgemeine Hinweise
1. Verantwortlicher
Versicherungsanstalt des öffentlichen Rechts
E-Mail:
Tel.:
2. Datenschutzbeauftragter
3. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung Ihrer Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO (Datenverarbeitung auf der Grundlage einer Interessenabwägung) oder Art. 6 Abs. 1 e) DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) erfolgt, Widerspruch einzulegen, wenn dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmung gestütztes Profiling im Sinne von Art. 4 Nr. 4 DSGVO.
Legen Sie Widerspruch ein, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
Promenade 18
91522 Ansbach
E-Mail:
4. Automatisierte Entscheidungsfindung / Profiling
Falls wir im Einzelfall rein automatisierte Verarbeitungsprozesse zur Herbeiführung einer Entscheidung – einschließlich Profiling – nutzen, werden wir darüber bei der jeweiligen Anwendung informieren.
5. Kategorien von Empfängern
Nachfolgend nennen wir Ihnen die Kategorien der Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten (einzelne Dienstleister hinsichtlich Versicherungsverträgen finden Sie in der
6. Dauer der Speicherung
Wir verarbeiten Ihre Daten nur so lange, bis der jeweilige Zweck entfallen ist. Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten nur, sofern eine gesetzliche Aufbewahrungspflicht vorliegt oder bis relevante zivilrechtliche Rechtsansprüche verjährt sind.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten dabei zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, der wir unterliegen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. c) DSGVO in Verbindung mit Handels-, Gewerbe-, oder Steuerrecht, soweit wir dazu verpflichtet sind, Ihre Daten aufzuzeichnen und aufzubewahren. Aufbewahrungsfristen können sich zum Beispiel aus dem Handelsgesetzbuch, Versicherungsvertragsgesetz, Kreditwesengesetz und Geldwäschegesetz oder aus der Abgabenordnung ergeben. Diese Aufbewahrungspflichten können zwei bis zehn Jahre betragen.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zudem, um unsere rechtlichen Ansprüche geltend zu machen und durchsetzen sowie um uns gegen rechtliche Ansprüche verteidigen zu können. Die Verjährungsfrist beträgt in der Regel zwischen 12 und 36 Monaten, kann aber auch bis zu 30 Jahre betragen. Schließlich verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies zur Abwehr oder Verfolgung von Straftaten erforderlich ist.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu diesem Zwecke auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
B. Angaben zu den einzelnen Verarbeitungen
1. Informatorische Nutzung der Website
1.1 Technische Bereitstellung der Webseite
1.2 Einsatz von Cookies und Tools
1.2.1 Technisch notwendige Cookies
1.2.1.1 Consent Manager Usercentrics
UserCentrics verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten, um Ihre Entscheidung über die Zulassung von Cookies und Tools sowie die Anzeige des Pop-Ups von UserCentrics zu erfassen und für einen erneuten Besuch auf unserer Webseite zu speichern. Dazu gehören das entsprechende Cookie mit Ihrer (Einwilligungs-) Entscheidung sowie weitere Nutzungsdaten, z.B. IP-Adresse, Domain-Namen, Zeitpunkt der Anfrage, Serverdaten (u. a. Datenübertragungsarten, Serverstatus, etc.), Land, Browser und Betriebssystem.
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen und die nicht personenbezogenen Daten zur technischen Bereitstellung unserer Webseite auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:
1.2.1.2 Dynatrace
1.2.2 Technisch nicht notwendige Cookies und Tools
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf Basis Ihrer Einwilligung, Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO, sofern Sie uns Ihre Einwilligung zum jeweiligen Cookie erteilt haben. Eine einmal erteilte Einwilligung können Sie jederzeit für die Zukunft widerrufen, über diesen Link den Consent Manager erneut aufrufen und unter der jeweiligen Kategorie das von Ihnen zur Einwilligung gesetzte Häkchen wieder entfernen und anschließend die Einstellung bestätigen.
Grundsätzlich sind Sie nicht verpflichtet, uns Ihre personenbezogenen Daten mitzuteilen. Wenn Sie dies jedoch nicht tun, können wir unsere Webseite nicht auf Ihre persönlichen Bedürfnisse personalisieren sowie die Relevanz unserer Marketingmaßnahmen nicht verbessern.
Wir löschen Ihre Daten nach spätestens 8 Monaten.
Die Cookies im Einzelnen:
1.2.2.1 Verwendung von Kartendiensten: HERE Maps
1.2.2.2 Adobe Tag Manager (Adobe Experience Platform Data Collection)
1.2.2.3 Adobe Analytics
1.2.2.4 Adobe Target
1.2.2.5 Personalisierte Ansprache und Profilbildung auf Basis Ihrer Kunden- und Vertragsdaten
1.2.2.6 Meta Website Custom Audiences
1.2.2.7 Google Ads Remarketing
1.2.2.8 Google Ads Conversions
1.3 Aktive Nutzung der Webseite
1.3.1 Nutzeranfragen
1.3.2 Angebotsabgabe
1.3.3 Verwendung des Online-Beratungsterminvereinbarungs-Modul
1.3.4 Kundenkonto
Wir verarbeiten Ihre Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO, sofern Sie sich zur Nutzung des Kundenkontos und der dort angebotenen Services registrieren.
1.3.5 Werbliche Zwecke wie Newsletter
1.3.6 Gewinnspiele
1.3.7. Markt- und Meinungsumfragen sowie Kundenbefragungen
1.3.8. Sicherheits-, Rechts-, und Datenschutzhinweise zur Nutzung des Online Chat Moduls
2. Links
3. Änderungen
Download: alles zu Datenschutz
Verhaltenskodex "Code of Conduct"
(PDF, ca. 170 KB)
Einwilligungs- und Schweigepflichtentbindungserklärung
(PDF, ca. 70 KB)
Übersicht Dienstleister in der Lebens-, Kranken-, Unfallversicherung und Haftpflichtversicherung
(PDF, ca. 445 KB)
Übersicht Dienstleister zum Merkblatt zur Datenverarbeitung und zu Art. 21 und 22 CoC
(PDF, ca. 440 KB)
Information gemäß Art. 14 EU-DSGVO über die Infoscore Consumer Data GmbH
(PDF, ca. 1,4 MB)
Information über den Datenaustausch mit der informa HIS GmbH auf Grundlage der Artikel 13 und 14 DSGVO
(PDF, ca. 140 KB)
Merkblatt zu einer Datenverarbeitung - Datenschutzinformationen zur Durchführung einer Videokonferenz
(PDF, ca. 112 KB)
Merkblätter zur Datenverarbeitung
Merkblatt zur Datenverarbeitung - Union Krankenversicherung (UKV)
(PDF, ca. 40 KB)
Merkblatt zur Datenverarbeitung - Union Reiseversicherung (URV)
(PDF, ca. 70 KB)