• Pressebereich der UKV

    Presse

    Immer gut informiert

    Offene Kommunikation ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles, was rund um die UKV passiert.

Sie sind hier: Start

Projekt GeiSt ist Pflegeinnovation 2018

München/Saarbrücken. Der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkas-sen-Finanzgruppe geht 2018 an das Projekt „GeiSt - Gemeinsam in Steinheim“ in NRW. Die UKV -- Union Krankenversicherung AG, der Kranken- und Pflegeversicherer der Sparkassen-Finanzgruppe, vergibt den Preis gemeinsam an innovative, zukunftsweisende Pflege-Projekte.

„Wunderbare Bestätigung und Ansporn für die weitere Arbeit“

Das „Projekt GeiSt -- Gemeinsam in Steinheim“ wurde als Bürgerinitiative zur Bewältigung des demografischen Wandels in der Region und mit Unterstützung von Bürgermeister und Rat der Stadt Steinheim begonnen. Zwischen 2014 und 2017 entstand das Projekt GeiSt: Das neue Quartier bezieht sich auf die Kernstadt Steinheim mit 48 Bewohnern in der stationären Versorgung sowie 28 barrierefreien Wohnungen für ältere und pflegebedürftige Menschen und einem Begegnungszentrum. Für den laufenden Betrieb wurde das ev. Johanneswerk beauftragt, das die Personalverantwortung  für das laufende Quartiersmanagement trägt.

Herzstück ist ein neuartiges Quartiersmanagement mit sechs Schwerpunkten: Ein Netzwerk kleiner Hilfen im Alltag, Entlastung für pflegende Angehörige, Hilfen für Familien mit an Demenz erkrankten Angehörigen, Teilhabe der Bürger*innen im Quartier, (pflegerische) Krisenintervention und Netzwerkarbeit sowie ein regelmäßiges Angebot eines offenen Mittagstischs im Quartier. GeiST-Geschäftsführer Bodo de Vries: „Der Pflegeinnovationspreis ist eine wunderbare Bestätigung für unser neuartiges Konzept und gleichzeitig Ansporn für die weitere Arbeit. Wir freuen uns sehr über diese Anerkennung und werden das Preisgeld für unsere Bürgerstiftung verwenden.“

Pflegeinnovationspreis würdigt Pflege im Quartier

Der mit 10.000 Euro dotierte Pflegeinnovationspreis von der Sparkassen- Finanzgruppe gemeinsam mit ihrem Kranken- und Pflegeversicherer, der UKV - Union Krankenversicherung ins Leben gerufen und 2017 erstmals vergeben. Dabei werden Lebensräume ausgezeichnet, die so gestaltet sind, dass ältere Menschen in ihrer vertrauten Umgebung bleiben können und dort Unterstützung und Pflege erhalten. Teilnahmeberechtigt sind Projekte, Institutionen oder Vereine, die sich der „Pflege im Quartier“ widmen und drei Grundpfeiler der Quartiersarbeit erfüllen: Wohnen als Grundversorgung, ortsnahe Unterstützung und Pflege sowie Beratung und soziale Netzwerke. Alle eingereichten Projekte müssen sich zudem bereits in der Praxis bewährt haben. Bundesweit haben sich 2018 54 Projekte für den Pflegeinnovationspreis beworben. Aus diesen hat die achtköpfige Jury mit Vertretern aus Gesundheit, Politik und Wirtschaft den diesjährigen Gewinner GeiSt gekürt.

Vorbildhafte Pflegekonzepte sichtbar machen

Ausschlaggebend für die Entscheidung zugunsten von GeiST war die vor- bildliche Gründung einer eigenen Stiftung zur Durchführung des Vorhabens und die Kooperation des Sozialunternehmens mit der Stadt zur Finanzierung des Projektes. Die Bewohner des Stadtteils wurden in verschiedenen Projektgruppen eingebunden; zudem wurde ein Quartiersmanagement eingerichtet. Die Wohnprojekte bieten dem individuellen Bedarf angepasste Pflege- und Betreuungsmöglichkeiten.
„Wenn Menschen wie im Projekt GeiST gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen, stärkt das nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern auch jeden einzelnen Bewohner“, würdigt UKV-Vorstandsmitglied Manuela Kiechle den Preisträger. Mit dem Pflegeinnovationspreis wolle man vorbildhafte Projekte wie GeiSt sichtbar machen und zur Nachahmung empfehlen. „Als starker Partner der Sparkassen übernehmen wir Verantwortung für das wichtige Zukunftsthema Pflege. Mit dem Pflegeinnovationspreis wollen wir die Zukunft der Pflege mitgestalten und die Vernetzung von Menschen, Projekten und Kommunen gezielt fördern.“ Die UKV und die Bayerische Beamtenkrankenkasse AG sind unter dem Dach der Versicherungskammer in Deutschland gemeinsam Marktführer in der geförderten Pflegezusatzversicherung.
Ansprechpartner:
Dr. Michael Lehner
Unternehmenskommunikation Konzern VKB
+49 89 2160-2673

michael.f.lehner@vkb.de
 
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmens­kommunikation, Pressesprecherin

Claudia Scheerer

Telefon: +49 89 2160-3050
Telefax: +49 89 2160-3009
claudia.scheerer@ukv.de

Pressefoto in Druckqualität