• Pressebereich der UKV

    Presse

    Immer gut informiert

    Offene Kommunikation ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles, was rund um die UKV passiert.

Sie sind hier: Start

Zukunftsweisende Pflegekonzepte gesucht!

Pflegeinnovationspreis 2018 ausgeschrieben

München. Bereits zum zweiten Mal wird der Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe ausgeschrieben. Der Preis fördert zukunftsweisende Quartierskonzepte in der Pflege. Eine Bewerbung ist bis zum 31. Oktober 2017 möglich.

Plötzlich Pflegefall zu sein bringt eine neue Lebenssituation und viele Fragen mit sich – für die Betroffenen selbst, aber auch für deren Angehörige und Freunde. Da unsere Gesellschaft immer älter wird, nimmt auch der Pflegebedarf deutlich zu. Zukunftsweisende Wohnformen für pflegebedürftige Menschen werden daher immer relevanter.
2018 widmet sich der „Deutsche Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Fi-nanzgruppe“ daher erneut der „Pflege im Quartier“. Es sollen gezielt Lebensräume gefördert werden, in denen Menschen mit Unterstützungs- und Pflegebedarf weiterhin in ihrem vertrauten Umfeld leben können. Dafür braucht es neben altersgerechtem Wohnraum auch Angebote häuslicher Pflege und Hilfe sowie eine gute Vernetzung der Generationen untereinander.
„Das Thema Pflege ist und bleibt eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und damit für uns eine Herzensangelegenheit“, sagt UKV-Vorstandsmitglied Manuela Kiechle. „Wenn Menschen gemeinsam aktiv werden und sich gegenseitig unterstützen, stärkt das nicht nur das Gemeinschaftsgefühl, sondern jeden einzelnen Bewohner.“ Dies wolle das Unternehmen mit dem Pflegeinnovationspreis bewusst und nachhaltig fördern.

Kriterien für Teilnahme und Auswahl des Siegers

An der Ausschreibung des mit 10.000 Euro dotierten Preises kann jedes Projekt teilnehmen, das die drei Grundpfeiler des Quartiersmanagements berücksichtigt: Wohnen als Grundversorgung, ortsnahe Unterstützung und Pflege sowie Beratung und soziale Netzwerke. Bewerben können sich alle beteiligten Mitarbeiter und Verantwortlichen. Das Bewerbungsformular unter www.ukv.de/pflegepreis ist einfach gestaltet und eine Bewerbung mit nur wenigen Angaben möglich. Bewerbungsschluss ist der 31. Oktober 2017.
Die Jury besteht aus namhaften Experten aus Medizin, Pflege, Politik und Wirtschaft und trifft ihre Entscheidung nach den Kriterien Innovationskraft, Relevanz, Zukunftsfähigkeit und Zielgruppe. Eine Bewerbung ist bis 31. Oktober 2017 möglich.

Rahmen und Preisträger 2017

Der Dachverband „Deutscher Pflegerat e. V.“ verleiht jedes Jahr im Rahmen des Deutschen Pflegetages in Berlin den renommierten „Deutschen Pflegepreis“, der in insgesamt fünf Kategorien verliehen wird. Dieser Preis wurde 2017 um den „Deutschen Pflegeinnovationspreis der Sparkassen-Finanzgruppe“ ergänzt.
2017 erhielt die Liebenau Lebenswert Alter gemeinnützige GmbH und der Bau- und Sparverein eG erstmalig den Pflegeinnovationspreis: Sie entwickelten 2007 das Quartiersprojekt Galgenhalde und leisten in diesem Segment Pionierarbeit: Eine selbstständige und selbstbestimmte Lebensführung bis ins hohe Alter ist das Ziel. Barrierefreier Wohnraum und Angebote zur ambulanten Pflege bilden die Basis. Die Verantwortlichen setzen vor allem auf den Ausbau sozialer Netze, fördern Nachbarschaftshilfe und bürgerschaftliches Engagement. In der Galgenhalde gibt es unter anderem ein Mittwochscafé, eine Demenzgruppe und Seniorengymnastik; organisiert und umgesetzt von Ehrenamtlichen. Quartiersmanager Harald Enderle freut sich über den Preis: „Wir werden das Geld gut einsetzen und weitere Angebote schaffen. Ein Beamer und eine Leinwand sind angedachte Investitionen. Für künftige Quartiersfeste können wir einen auch einen Pavillon und eine Biergarnitur gut gebrauchen.“
Kontakt:
Dr. Michael Lehner
Unternehmenskommunikation / Pressearbeit
+49 89 2160-2673
Claudia Scheerer

Leitung Unternehmens­kommunikation, Pressesprecherin

Claudia Scheerer

Telefon: +49 89 2160-3050
Telefax: +49 89 2160-3009
claudia.scheerer@ukv.de

Pressefoto in Druckqualität