-
Presse
Immer gut informiert
Offene Kommunikation ist ein fester Bestandteil unserer Unternehmenskultur. Erfahren Sie auf diesen Seiten alles, was rund um die UKV passiert.
Sie sind hier:
Start
Online-Sprechstunden mit Ärzten und Rundum-Sorglos-Paket via Smartphone für Diabetiker
- Sprechstunden nun auch im Video-Chat
- Vollständige Diabetes-Steuerung via Smartphone
München. Die Krankenversicherer der öffentlichen Versicherer bieten ihren Kunden neue Gesundheitsdienste an. Durch Online-Arztkontakt erhält der Versicherte direkte medizinische Info und Beratung per Videochat mit Ärzten.
MySugr ermöglicht Diabetikern persönliche Betreuung via Smartphone-App.
MySugr ermöglicht Diabetikern persönliche Betreuung via Smartphone-App.
Sprechstunden nun auch im Video-Chat
Der Konzern VKB setzt mit seinen beiden Privaten Krankenversicherungen Bayerische Beamtenkrankenkasse und UKV – Union Krankenversicherung (UKV) neue Maßstäbe für seine Kunden in der Vollversicherung: Diese können ab sofort ärztlichen Rat via Video-Chat einholen. Dazu stehen ihnen Ärzte verschiedener Fachrichtungen der medizinischen Beratungshotline MediTALK zur Verfügung, die zu den Themen Gesundheit, Ernährung, Medikamente, Erkrankungen, Impfungen und Behandlungsmethoden informieren und beraten. Auch in der Beihilfe ist dieser Service kostenfrei.
Bisher stand der Service nur telefonisch zur Verfügung, nun sind auch Videosprechstunden mit MediTALK-Ärzten möglich. Der Vorteil: Gesundheitliche Probleme lassen sich einfacher schildern und Fragen leichter stellen, wenn der Patient mit dem Arzt direkt via Bildschirm kommunizieren kann. Der Service des langjährigen Partner MD Medicus AssistanceService GmbH steht wochentags von 8 bis 20 Uhr zur Verfügung.
Vollständige Diabetes-Steuerung via Smartphone
Mit der mySugr App bieten beide Privaten Krankenversicherer ihren insulinpflichtigen Diabetespatienten einen innovativen Service, der den Therapiealltag einfacher gestaltet: Das tägliche aufwendige Berechnen, Dokumentieren und Interpretieren wird ganz einfach auf das Smartphone verlagert. Die mySugr App ermöglicht zwischen den Arztbesuchen eine persönliche Rundum-Betreuung via Smartphone durch zertifizierte mySugr-Coaches und bietet viele praktischeFunktionen wie einen Insulinrechner, den geschätzten HbA1c-Wert sowie viele Analysemöglichkeiten.
Auch die bisherigen Tagebuch-Reporte sind künftig in der App und können von dort ausgedruckt oder per E-Mail direkt an den behandelnden Arzt gesendet werden. Schließlich liefert das Accu-Chek® Guide Blutzuckermessgerät die Werte automatisch in die mySugr-App, die anhand der Messfrequenz den Teststreifenverbrauch ermittelt und den Nachschub automatisch direkt nach Hause bestellt. Die Unternehmen bieten diesen exklusiven Service als erste Krankenversicherer in Deutschland an.
Konzern VKB als digitaler Vorreiter
„Gerade im Gesundheitswesen bietet der digitale Wandel viele Chancen“, sagt VKB-Kranken-Vorstand Harald Benzing. „Wir sind daher stolz darauf, hier digitaler Vorreiter zu sein und freuen uns, unseren Kunden und Patienten neue Services in diesem Bereich anzubieten.“
Die Unternehmen bieten bereits seit längerem digitale Services für die Kunden: So könnten etwa mit der RundumGesund-App Leistungsbelege einfach mit dem Smartphone fotografiert werden, die dort verschlüsselt und automatisch zur Leistungsabrechnung eingereicht werden. Alternativ ist eine Leistungsabrechnung auch direkt über das Online-Portal möglich.
Konzern VKB
Der Konzern VKB ist bundesweit der größte öffentliche Versicherer und unter den Top Ten der Erstversicherer. Im Geschäftsjahr 2016 erzielte er Beitragseinnahmen von insgesamt 7,80 Mrd. Euro. Mit seinen regional tätigen Gesellschaften ist das Unternehmen in Bayern, der Pfalz, im Saarland sowie in Berlin und Brandenburg tätig. Der Krankenversicherer der S-Finanzgruppe ist zusammen mit den anderen öffentlichen Versicherern bundesweit tätig. Von großer Bedeutung ist das gesellschaftliche Engagement des Konzerns Versicherungskammer Bayern. Die auf Nachhaltigkeit ausgerichtete Strategie der Förderung ehrenamtlicher Einrichtungen und Initiativen, die insbesondere im Bereich der Prävention und Sicherheit tätig sind, wird seit einigen Jahren zusätzlich gestärkt durch die beiden Stiftungen, Versicherungskammer-Stiftung und Versicherungskammer-Kulturstiftung. Zudem ist der Konzern VKB bereits zum dritten Mal mit dem Zertifikat „Beruf und Familie“ als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet worden. Er hat rund 6.800 Beschäftigte, davon etwa 370 Auszubildende.
Weiterführende Links zum Thema: