Die Kosten für die Pflege in Deutschland sind hoch. Auf den ersten Blick erscheinen Pflegeheime im Ausland als gute Alternative. Viele zieht es deshalb nach Spanien, Osteuropa oder sogar nach Asien. Damit sich der Schritt lohnt, ist ein genauer Vergleich der Leistungen wichtig. Für kürzere Reisen bieten Pflegehotels die passende Lösung.
Genaue Vergleiche lohnen sich
Wer im Alter auswandern möchte, muss viele Dinge beachten. Das gilt besonders für die Pflege im Ausland. Denn die Angebote unterscheiden sich stark und können versteckte Kosten erzeugen.
Innerhalb der EU-Länder und in die Schweiz ist ein Umzug relativ einfach möglich. Hier erhalten Sie das Pflegegeld und unter bestimmten Umständen auch einen Teil der Sachleistungen. Innerhalb Europas sieht die gesetzliche Pflegeversicherung einen Schutz vor. Ob darüber hinaus in anderen Ländern ein Anspruch auf Leistungen aus der privaten Pflegeversicherung besteht, richtet sich nach den abgeschlossen Tarifen und ist im Detail zu prüfen.
Überlegen Sie deshalb gut, ob die Pflege im Ausland tatsächlich günstiger ist. Egal, ob bei einem kürzeren oder längeren Auslandsaufenthalt: Pflegebedürftige oder deren Angehörige sollten vorab die Pflegekasse kontaktieren.

Pflegehotels – Gemeinsame Erholung vom Alltag
Auch für kürzere Aufenthalte im Ausland gibt es inzwischen gute Angebote. Reiseveranstalter haben auf das wachsende Interesse an Reisen für pflegebedürftige Menschen reagiert. In spezialisierten Pflegehotels können Sie sich alleine oder gemeinsam mit Ihren Angehörigen erholen.
Gute Pflegehotels klären bereits im Vorfeld, welcher Pflegebedarf besteht. Neben barrierefreien Räumen können sie so auch Hilfsmittel wie Pflegebetten, Duschrollstühle oder Rollatoren bereitstellen. Geschulte Mitarbeiter sorgen für ein wertschätzendes Umfeld – manche Hotels haben sogar einen eigenen Pflegedienst.
Ein Pflegeurlaub wird von der Pflegekasse unterstützt – Jedoch nur im Rahmen der Verhinderungspflege. Die Pflegeperson vor Ort muss also verhindert sein, so dass die Pflege von Dritten übernommen wird. Als Verhinderungspflege werden dabei 42 Tage lang die Pflegekosten in Höhe bis zu 1.612 Euro übernommen. Einen Eigenanteil zahlen Sie nur für die Hotelkosten wie Unterkunft, Verpflegung und Veranstaltungsangebote.

Das sollten Sie beachten
- Informieren Sie sich über bestehende Steuerabkommen und ob Ihre Rente besteuert wird.
- Prüfen Sie, ob Sie ein Visum für Ihr Wunschland benötigen und welche Bedingungen Sie dafür erfüllen müssen.
- Beachten Sie die Ausbildung der Mitarbeiter, die Behandlungsmöglichkeiten und die anfallenden Besuchskosten für Angehörige.
- Schließen Sie eine Auslandsreise-Krankenversicherung ab.
- Erkundigen Sie sich über notwendige Notfall-Vollmachten, Patientenverfügungen oder die Rückführung im Todesfall.