• Krankenhaustagegeld: Beitrag & Leistungen

    Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld: Beitrag & Leistungen

    Jetzt Leistungen vergleichen & Angebot anfordern

    Berechnen Sie Ihren Beitrag für die Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld und verfügen Sie frei über die ausgezahlten Geldbeträge.

Sie sind hier: Start /Krankenversicherung /Krankenzusatzversicherung /Krankenhaustagegeld

Berechnen Sie hier Ihren Beitrag für die Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld

Zur Preis-Orientierung haben wir die Angaben im Rechner vorbelegt. Bitte passen Sie diese individuell an, damit wir Ihren persönlichen Beitrag berechnen können.

Berechnen Sie hier Ihren Beitrag für die Zusatzversicherung Krankenhaustagegeld

Zur Preis-Orientierung haben wir die Angaben im Rechner vorbelegt. Bitte passen Sie diese individuell an, damit wir Ihren persönlichen Beitrag berechnen können.

Bitte überprüfen Sie Ihre Eingabe.
monatlich
KH (Krankenhaustagegeld)
Höhe der Leistung
€ pro Tag
Geld zur freien Verfügung
Zahlung ab dem Aufnahmetag
Zahlung bis zum Entlassungstag
Versicherung für gesetzlich Versicherte
Versicherung für privat Versicherte

Es handelt sich um Tarifauszüge. Grundlage für Ihren Versicherungsschutz sind die geltenden Allgemeinen Versicherungsbedingungen (AVB) und der  Tarif (Stand: 01.10.2012).

Fragen & Antworten zur Zusatz­versicherung Krankenhaus­tagegeld im Tarif KH

Wann wird mir Krankenhaustagegeld gezahlt?
  • Sobald es medizinisch notwendig ist, dass Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden, können Sie Krankenhaustagegeld beantragen. Zum Beispiel, wenn Sie krank werden, einen Unfall hatten oder stationär entbinden.

    Sobald es medizinisch notwendig ist, dass Sie stationär im Krankenhaus behandelt werden, können Sie Krankenhaustagegeld beantragen. Zum Beispiel, wenn Sie krank werden, einen Unfall hatten oder stationär entbinden.

Ab wann bekomme ich das Krankenhaustagegeld?
  • Wir zahlen jeden Tag, den Sie im Krankenhaus behandelt werden. Das gilt auch für den Aufnahme- und den Entlassungstag.

    Wir zahlen jeden Tag, den Sie im Krankenhaus behandelt werden. Das gilt auch für den Aufnahme- und den Entlassungstag.

Wie lange bekomme ich Krankenhaustagegeld?
  • Solange Sie stationär im Krankenhaus untergebracht sind, erhalten Sie täglich Geld von uns.

    Solange Sie stationär im Krankenhaus untergebracht sind, erhalten Sie täglich Geld von uns.

Gibt es Wartezeiten oder bekomme ich die Leistungen direkt nach Vertragsabschluss?
  • Grundsätzlich gelten folgende Wartezeiten bevor Sie die Leistungen beanspruchen können:

    • Allgemeine Wartezeit: Drei Monate
    • Besondere Wartezeit: Acht Monate für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Psychotherapie oder Entbindung

    Haben Sie einen Unfall, entfallen die Wartezeiten.

    Grundsätzlich gelten folgende Wartezeiten bevor Sie die Leistungen beanspruchen können:

    • Allgemeine Wartezeit: Drei Monate
    • Besondere Wartezeit: Acht Monate für Zahnbehandlungen, Zahnersatz, Kieferorthopädie, Psychotherapie oder Entbindung

    Haben Sie einen Unfall, entfallen die Wartezeiten.

Muss ich Belege für meine Ausgaben einreichen?
  • Nein. Wofür Sie das Krankenhaustagegeld ausgeben, spielt für uns keine Rolle. Sie können damit machen, was Sie möchten.

    Nein. Wofür Sie das Krankenhaustagegeld ausgeben, spielt für uns keine Rolle. Sie können damit machen, was Sie möchten.

Erhalte ich das Krankenhaustagegeld auch in psychiatrischen, psychosomatischen oder psychotherapeutischen Fachkliniken?
  • Ja. Der Tarif KH zahlt Ihnen auch bei stationären Aufenthalten in Kliniken für Psychiatrie oder Psychotherapie Ihren täglichen Betrag vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag.

    Ja. Der Tarif KH zahlt Ihnen auch bei stationären Aufenthalten in Kliniken für Psychiatrie oder Psychotherapie Ihren täglichen Betrag vom Aufnahme- bis zum Entlassungstag.

Wie lange ist die Vertragslaufzeit und wie sind die Kündigungsfristen?
  • Der Versicherungsvertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Kalenderjahren abgeschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um ein Kalenderjahr, wenn Sie ihn nicht mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

    Der Versicherungsvertrag wird zunächst für die Dauer von zwei Kalenderjahren abgeschlossen. Er verlängert sich stillschweigend um ein Kalenderjahr, wenn Sie ihn nicht mit einer Frist von drei Monaten kündigen.

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist