• Tarif NaturPRIVAT für alternative Heilmethoden

    Tarif NaturPRIVAT für alternative Heilmethoden

    Der Schutz für Ihre naturheilkundliche Behandlung

Sie sind hier: Start /Krankenversicherung /Krankenzusatzversicherung /Heilpraktiker

Die Vorteile der Zusatzversicherung für alternative Heilmethoden

Profitieren Sie mit der Heilpraktiker Zusatzversicherung im Tarif NaturPRIVAT von folgenden Leistungen:
  • Alternative Heilmethoden: Behandlung durch Heilpraktiker oder Ärzte für Naturheilverfahren
  • Heilmittel: Übernahme der in der GebüH und im Hufelandverzeichnis aufgeführten Therapien und Anwendungen
  • Medikamente und Verbandmittel: Übernahme der mit der Behandlung in Verbindung stehenden Medikamente und Verbandmittel

Ein Auszug der wichtigsten Leistungen von NaturPRIVAT

Behandlungen alternative Heilmethoden

Behandlungen

Wir übernehmen 80% Ihrer Kosten.

Im Fokus der alternativmedizinischen Behandlung steht die Feststellung, Linderung und Heilung von Krankheiten nach Verfahren der Naturheilkunde. Der Patient wird dabei ganzheitlich in den Blick genommen. Da die Behandlungen in vielen Fällen kein Ersatz für die konventionelle Medizin, sondern eine sinnvolle Ergänzung bieten, ist oft auch von Komplementärmedizin die Rede.

Kosten: Wie teuer eine Heilpraktikerbehandlung wird, hängt vom Zeitaufwand, den angewendeten Heilverfahren und von der Häufigkeit ihrer Anwendungen ab. Grundsätzlich sind Heilpraktiker in der Gestaltung ihrer Leistungsabrechnung frei. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Behandlungskosten in der Regel nicht, so dass Patienten ohne eine Zusatzversicherung für Komplementärmedizin selbst in die Tasche greifen müssen.

Therapien und Anwendungen Naturheilkunde

Therapien und Anwendungen

Wir übernehmen 80% Ihrer Kosten.

Neben der homöopathischen Behandlung gehören Anwendungen wie Chirotherapie, Osteopathie oder die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) zu den beliebtesten Heilmitteln der Alternativmedizin. Größte Akzeptanz findet dabei die Akupunktur, ein Teilbereich der Chinesischen Medizin. Durch ein gezieltes Setzen von Akupunkturnadeln soll der Mensch wieder in sein natürliches Gleichgewicht gebracht werden. Erfahrungsgemäß wird Akupunktur bei akuten und chronischen Krankheiten angewendet (z. B. der Atmungsorgane oder des Verdauungstraktes).

Kosten: Die Kosten für Akupunktur-Behandlungen werden von der gesetzlichen Krankenkasse nur in Ausnahmefällen und bei Durchführung durch einen entsprechend qualifizierten Arzt übernommen. Muss die Behandlung selbst gezahlt werden, kostet eine Sitzung im Schnitt zwischen 30 und 70 Euro.

Homöopathie

Homöopathie

Wir übernehmen 80% Ihrer Kosten.

Bei homöopathischen Arzneimitteln werden die Wirkstoffe extrem verdünnt und meist in Form von kugelförmigen Globuli eingenommen. Mehr als 2.000 unter­­­schied­liche pflanzliche, tierische und mineralische Substanzen kommen in homöopathischen Behandlungen zum Einsatz.

Kosten: Eine Erstanamnese innerhalb der homöopathischen Behandlung kostet in der Regel zwischen 120 Euro und 180 Euro. Für Folgetermine fallen dann im Schnitt 60 bis 90 Euro an. Einige gesetzliche Kranken­ver­sicher­­ungen übernehmen in Einzelfällen und mit ausgewählten Vertragsärzten die Kosten für eine homöopathische Behandlung.

 

Pflanzliche Arzneimittel

Pflanzliche Arzneimittel

Wir übernehmen 80% Ihrer Kosten.

Pflanzliche Arzneimittel sind Bestandteil vieler Haus-Apotheken, weil sie in der Regel bedenkenlos verabreicht werden können. So kommen zum Beispiel Baldrian als Mittel bei Schlafstörungen oder pflanzliche Hustenlöser bei einer Erkältung zum Einsatz. Der Wirkstoff basiert ausschließlich auf pflanzlichen Stoffen oder Zubereitungen. Seit mindestens 30 Jahren werden pflanzliche Mittel medizinisch verwendet.

Kosten: Die Kosten für Arzneimittel variieren je nach Medikament. Die gesetzlichen Krankenversicherungen übernehmen diese in der Regel nicht.

Leistungsbeispiel Heilpraktikerversicherung NaturPRIVAT

Sie gehen mit akuten Kopfschmerzen zum Heilpraktiker. Sie erhalten eine Heilpraktikerrechnung für die eingehende Untersuchung und Beratung 56 Euro, Akupunkturbehandlung 250 Euro und chiropraktische Wirbelsäulenbehandlung 54 Euro. Gesamtkosten also 360 Euro. Was kostet Sie das und warum?

Gesamtkosten 360 €

Über 80 Prozent sparen mit Heilpraktikerversicherung NaturPRIVAT - Infografik
 Ihre gesetzliche Krankenversicherung übernimmt in der Regel keine Kosten für die Heilpraktikerbehandlung

Die Krankenzusatzversicherung für alternative Heilmethoden NaturPRIVAT übernimmt von den erstattungsfähigen Gesamtkosten 80%, also 288 Euro.

 Mit NaturPRIVAT beträgt Ihr Eigenanteil statt 360 Euro nur noch 72 Euro.

Erstattungsbegrenzungen für Leistungen bei NaturPRIVAT

In den ersten beiden Kalenderjahren ist die Erstattung begrenzt: Im ersten Jahr erstatten wir 80% von max. 625 Euro und in den ersten beiden Kalenderjahren zusammen max. 80% von 1.250 Euro. Ab dem dritten Kalenderjahr begrenzt sich die Erstattung jährlich auf 80% von 1.250 Euro. Wir zahlen maximal aus:
Erstattungsbegrenzungen für Leistungen bei NaturPRIVAT

So kommen Sie an Ihre Leistungen

Downloads NaturPRIVAT

Sie wollen es ganz genau wissen?

Alle Infos zu NaturPRIVAT als PDF-Dokumente:

NaturPRIVAT Produktinformationsblatt

NaturPRIVAT Tarifdetails

Allgemeine Versicherungsbedingungen

Vier gute Gründe, warum die UKV der richtige Versicherer für Sie ist